Die bislang vereinbarten Einstellungsquoten reichten nicht aus, um die Abgänge der kommenden Jahre zu kompensieren, sagte der GDL-Chef in Frankfurt. In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Überstunden bei den aktuell rund 22.500 Lokführern auf mehr als 3 Millionen Stunden in diesem Jahr angewachsen. Auch bei den privaten Bahnen mit rund 4500 Lokführern fehlten rund 200 Stellen.
Die Engpässe auch in anderen Bereichen der DB AG wie zuletzt im Stellwerk Mainz kämen nicht unerwartet, sondern hätten ihre Ursache in überzogenen Renditeerwartungen, meinte Weselsky. Um diese zu erfüllen, sei der Einfachheit halber beim Personal gespart worden. Hauptproblem sei nicht der Deckungsbeitrag von 500 Millionen Euro für den Bundeshaushalt, sondern die Erwartung eines ständig steigenden Gewinns in der Aktiengesellschaft.
dpa