Vielmehr sei es „im Interesse von Opel wie der Steuerzahler, dass Verhandlungen im Wettbewerb mehrerer Interessenten geführt werden.“ Ziel des Treffens am Abend sei es, „von allen Beteiligten ein größtmögliches Maß an Sicherheit“ für die vorübergehende Finanzierung von Opel bei der Loslösung vom US-Mutterkonzern General Motors (GM) zu bekommen.
Am Abend will sich die Bundesregierung im Kanzleramt treffen. Eigentlich wurde erwartet, dass sie sich dabei auf einen Favoriten für die Übernahme Opels festlegt. Angebote liegen bislang vom italienischen Autobauer Fiat, dem kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna und dem US-Finanzinvestor Ripplewood vor. Seit Dienstagabend gibt es auch ein Angebot des chinesischen Konzerns Beijing Automotive Industry Holding Company (BAIC).
afp