Die Regionalzüge sind bei der Firma Allstom in Salzgitter bestellt worden, wie der Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft Martin Lange am Mittwoch in Hannover mitteilte. Die Fertigung sichere bei dem Bahnbauer rund 300 Arbeitsplätze.
Von dieser Modernisierung sollen den Angaben zufolge vor allem Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität profitieren. Zum Beispiel sollen eine Rollstuhlrampe und zwei Rollstuhlplätze das Reisen für Behinderte im Nahverkehr erleichtern. Die Fahrzeuge seien zudem mit behindertenfreundlichen Toiletten ausgestattet.
Die Züge sind bis 120 Stundenkilometer schnell und bieten jeweils 129 Sitzplatze. Sie sollen im Berufs- und Schülerverkehr mehr Platz für die wachsende Zahl an Reisenden bieten. Die Heidebahn wird derzeit modernisiert. Die Bahnen sollen künftig öfter und schneller fahren.
Die LNVG ist eine Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen und wurde im März 1996 gegründet.
ddp/lni