Einen Monat nach dem Eingriff ist der 48-jährige Patient wieder beschwerdefrei, wie die behandelnden Ärzte Cyriac A. Philips und Amrush Sahney aus Neu-Delhi (Indien) im „New England Journal of Medicine“ berichten. Sie veröffentlichten auf der Internetseite des Magazins Bilder und ein Video des Eingriffs und des Bandwurms.
Der Mann habe zwei Monate lang über Bauschmerzen und Antriebslosigkeit geklagt, schrieben sie. Die Ursache hätten sie mit einer Darmspiegelung herausgefunden: Im Dickdarm des Patienten hätten sie das Ende eines Schweine-Bandwurms entdeckt (der lateinische Name: Taenia solium).
Ärzte waren überrascht von der Länge des Bandwurms
Sie hätten noch eine Magenspiegelung durchgeführt und dabei festgestellt, dass der Parasit knapp 1,90 Meter lang war. Anschließend hätten sie den Bandwurm über den Mund des Mannes herausgezogen. Sie seien von der Länge sehr überrascht gewesen, sagte Philips dem Wissenschaftsmagazin „Live Science“. Der gesamte Eingriff habe mehr als eine Stunde gedauert.
Schweinebandwürmer können mehr als 3,50 Meter lang werden und jahrelang in einem Menschen leben, schreibt „Live Science“ weiter. Der Betroffene bekomme das nicht unbedingt mit, weil der Bandwurm nicht immer Beschwerden verursache.
Vermutlich hatte der Mann Schweinefleisch gegessen, das von Wurmlarven befallen war, schreibt die Zeitung “Die Welt“. In Deutschland und Europa kämen solche Parasiten kaum vor und gelangten selten in die Nahrungskette, weil das Fleisch streng kontrolliert werde.
Von RND/wer