Von insgesamt 526.512 neuen Registrierungen kamen 319.249 aus Deutschland. Im laufenden Jahr spendeten 5100 Menschen Stammzellen.
„Bereits jetzt ermöglichen wir über 30 Prozent aller vermittelten Stammzellspenden weltweit“, sagte DKMS-Geschäftsführerin Claudia Rutt. „Deshalb werden wir weiterhin alles tun, um noch mehr Blutkrebspatienten Hoffnung auf Heilung zu geben.“ Die DKMS ist mit mehr als 3,4 Millionen registrierten Spendern, 2,8 Millionen davon in Deutschland, die größte Knochenmarkspenderdatei weltweit. Der Gründungstag der Gesellschaft am 28. Mai 1991 wird inzwischen als Tag der Lebensspende gefeiert.
In diesem Jahr forcierte die DKMS den Ausbau im Ausland. Die Gründung einer DKMS-Auslandsgesellschaft in Spanien war allerdings auf starken Widerstand der dortigen Behörden gestoßen. Im kommenden Frühjahr solle es in Großbritannien losgehen, sagte eine DKMS-Sprecherin am Freitag. Gespräche liefen auch für eine Gesellschaft in Italien.
dpa