Bankinstitute werden im September einige Umstellungen im Online-Banking vornehmen. Dabei kommt es zu Neuerungen bei der Sicherheitsauthentifizierung. Diese Tatsache machen sich schon jetzt Online-Betrüger .. Sie schicken gefälschte E-Mails im Namen von Bankinsituten an Bürger, in denen sie die Bankkunden auffordern, ihren Personalausweis hochzuladen und ihre persönlichen Daten wie beispielsweise Online-Banking-Zugangsdaten oder Kartennummern einzugeben. Dadurch können die Täter Zugang zu den Konten erhalten.
Konten sofort sperren
"Bankinstitute schicken ihnen keine E-Mails mit Anhang oder einem Link zu, wo sie zur Eingabe ihrer persönlichen Daten aufgefordert werden", betont Matthias Auer, Sprecher der Polizei Bückeburg. Die Kunden erhalten einen persönlichen Brief oder eine Nachricht in ihrem Postfach des Online-Kontos, führt der Polizeisprecher weiter aus.
Sollten Daten bereits preisgegeben worden sein, sollten die Konten gesperrt werden.