Laut Angaben aus dem Kommissariat in Stadthagen gebe es keine Hinweise darauf, dass das Feuer aus anderen Ursachen ausgebrochen sein könnte. Die Feuerwehren, die durch einen Nachbarn herbeigerufen worden seien, konnten den Übergriff auf das Wohnhaus vereiteln. In dem Haus befand sich eine Mieterin, die unverletzt blieb. Die Eigentümer waren nicht zu Hause.
Laut Polizei begann die Entwicklung des Feuers unter einem Dach, das als Unterstand für unterschiedliche Geräte, unter anderem einen Anhänger und einen Motorroller diente. Das Dach war an einem Anbau des Hauses installiert, in dem sich auch die Garagen befinden. Der Brand habe bereits auf den Anbau übergegriffen. Dies machte es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus der Samtgemeinde Lindhorst (die Wehren aus Beckedorf, Heuerßen, Lüdersfeld, Vornhagen und Lindhorst) nötig, die Drehleiter aus Bad Nenndorf hinzuzurufen. So konnten die Flammen von oben über die Drehleiter bekämpft werden.
108 Aktive vor Ort
Wie der Sprecher der Samtgemeindefeuerwehr, Ingo Beyer, berichtet, wurde das Feuer dadurch zeitnah unter Kontrolle gebracht und war nach rund einer Stunde gelöscht. Dennoch war der Einsatz erst nach drei Stunden beendet. Die Feuerwehr, die in der Spitzenzeit mit 108 Aktiven vor Ort war, belüftete das Gebäude noch und hielt nach weiteren Glutnestern Ausschau.
Einen Zusammenhang mit weiteren Bränden in Beckedorf kann die Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht herstellen. Im August war ebenfalls in einem Unterstand an der Feldstraße ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete, weil dort Stroh gelagert war. Rund zwei Wochen danach mussten die Feuerwehren erneut ausrücken. In der Feldmark zwischen Beckedorf und Ottensen wurde eine Strohmiete mit rund 100 Ballen von einem Feuer vernichtet. bab