„Wir wollen ein gutes Ergebnis und die Samtgemeinde-Politik weiterhin maßgeblich gestalten“, erklärte Jürgen Weh, Vorsitzender des SPD-Samtgemeinde-Verbandes. Dazu sei eine gute Wahlbeteiligung nötig, sagte Weh, der an die Kandidaten appellierte, sich dafür einzusetzen. „Unsere Kandidatenfindung hat in sachlicher und freundschaftlicher Atmosphäre stattgefunden“, meinte der Verbandsvorsitzende.
Der 16. Listenplatz war zunächst noch unbesetzt. Nach kurzer Überzeugungsarbeit erklärte sich schließlich Kurt Druschke aus Meerbeck bereit, diesen Platz einzunehmen.
28 stimmberechtigte Parteimitglieder waren zur Versammlung erschienen und stimmten in geheimer Wahl über die Kandidaten ab. Die Wahl ergab eine eindeutige Zustimmung zu der vom Vorstand aufgestellten Liste.
Die SPD-Kandidaten in der Folge ihres Listenplatzes: Sabine Druschke (Meerbeck), Gerd Wischhöfer (Pollhagen), Dieter Kappmeier (Lauenhagen), Thomas Bachmann (Niedernwöhren), Anneliese Albrecht (Wiedensahl), Jörg Rohrßen (Nordsehl), Stefan Bulmahn (Niedernwöhren), Sandra Mauruschat (Meerbeck), Udo Rüffer (Wiedensahl), Friedrich Monscheuer (Pollhagen), Thomas Bittner (Meerbeck), Jan Heinemann (Niedernwöhren), Roman Stadie (Pollhagen), Torsten Buhl (Meerbeck), Peter Pape (Wiedensahl) und Kurt Druschke (Meerbeck).
Mit Marja Liisa Völlers und Ralph Tegtmeier stellten sich während der Wahl und Stimmenauszählung auch die beiden Bewerber für das SPD-Bundestagsmandat bei der Bundestagswahl 2017 vor. hga