„Sobald im Herbst die Maronen runterfallen, fragen mich Spaziergänger öfter, was für ein Baum das eigentlich ist“, sagt Harmening.Vor allem Besucher aus der Großstadt wüssten oft nicht, mit welchem Gewächs sie es da eigentlich zu tun haben.
Bei insgesamt 30 Bäumen in der näheren Umgebung soll sich das nun ändern. So viele möchte Harmening vorerst mit Hinweisschildern versehen, angebracht auf oder an dem jeweiligen Grundstück. „Natürlich mit dem Einverständnis der Grundstückseigentümer“, so Harmening. Die Schilder habe er bewusst einfach gestaltet und mit wenig Text bedruckt, „zu viel Text würde wohl eher nicht gelesen werden“. Außerdem stellt Harmening die Schilder bislang mit eigenen Mitteln her. Das heißt: Vom Drucken über das Laminieren bis zum Montieren macht der Familienvater alles selbst.
Schild Nummer 15 hat der Wölpinghäuser jüngst auf dem Hofladen von Inga Krull angebracht. Auf diese Weise können Passanten nun erfahren, dass auf dem Hof eine prächtige Winter-Linde (auch bekannt als Stein-Linde) steht.
15 weitere Schilder folgen und werden wie die anderen 15 zwischen der Aussichtshütte Bergtrift/Sachsenhagen und dem Hüttenplatz Bergkirchen einen Platz finden. Damit ist Harmenings Baumlehrpfad insgesamt 1,6 Kilometer lang. mak