Betroffen war ein Feld nördlich des Bereichs, wo die Stemmer Straße aus Richtung Enzen eine scharfe Linkskurve beschreibt. Die Alarmierung erfolgte um 15.38 Uhr. Es rückten die Ortsfeuerwehren Enzen, Stadthagen sowie die Wehr aus Wendthagen-Ehlen mit ihrem geländegängigen Tanklöschfahrzeug aus.
Insgesamt waren 70 Feuerwehrleute im Einsatz. Mit 8000 Liter Wasser aus allen Löschfahrzeugen konnte der Flächenbrand mit drei Strahlrohen schnell gelöscht werden.
Jeder hilft jedem
Mit einem 20.000 Liter Wasserfass, das er ansonsten zur Versorgung seines Viehs braucht, war außerdem Landwirt Friedrich Wilharm zur Stelle. Landwirt Eckard Wolke stellte seinen Trecker mit angehängtem Grubber zur Verfügung. Ein Feuerwehrmann bearbeitete damit die Fläche nach dem Ablöschen.
Wilharm und Wolke sind beide passive Mitglieder der Feuerwehr und haben ihre Geräte bereits mehrfach zur Verfügung gestellt. „Hier hilft jeder jeden“, freute sich Enzens Ortsbrandmeister Christian Fischer.
Brandstiftung nicht auszuschließen
Die Brandursache steht noch nicht fest. Da das Feuer exakt das in getrennten Reihen abgelegte Stroh erfasste, kann nach Angabe der Polizei eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Es wird ermittelt.
Die Feuerwehr mahnt, bei dem anhaltend trockenen und heißen Wetter zur Vermeidung von Bränden keine brennenden Zigaretten wegzuwerfen, in Wald und Feld nicht zu rauchen oder offene Feuerstellen anzulegen, Autos mit Katalysatoren nicht auf trockenem Gras abzustellen, und kein Glas in der Natur zu entsorgen.
Besonders Scherben wirken wie ein Brennglas. Bei Rauchentwicklung oder Brandgeruch immer die 112 wählen. sk