Wie berichtet, ruft der bislang Unbekannte vornehmlich ältere Bürger an. Am Telefon fragt er, ob der Angerufene alte Bücher zu Hause habe. Diese wollte sich der Händler gerne anschauen und möglicherweise aufkaufen.
So bekam der Täter in mindestens zwei Fällen in den vergangenen Wochen Zutritt zu zwei Wohnungen in der Kreisstadt. Vor Ort dann gibt er an, auch an weiteren Wertgegenständen wie Schmuck interessiert zu sein. Zwei Seniorinnen zeigten dem vermeintlichen Auktionator ihren Goldschmuck.
Angeblich auf dem Weg zur Bank
Da er nicht genug Geld dabei habe, wolle er zur Bank und den ausgemachten Betrag abheben. In einem Fall gestattete ihm das Opfer, den Schmuck mitzunehmen. Diesen sah die Rentnerin genauso wenig wieder wie den Trickbetrüger. Die Beute liegt im dreistelligen Bereich. Im anderen Fall ließ die Dame den Mann mit ihrem Schmuck nicht ziehen. Dort scheiterte er mit seiner Masche.
Nun haben sich weitere sieben Personen gemeldet, die der Unbekannte angerufen hat. Die Herrschaften vereinbarten aber keinen Besuchstermin mit dem Mann.
„Aufgrund der sehr guten Täterbeschreibung haben wir bereits eine heiße Spur“, sagt Polizeisprecher Axel Bergmann.
Polizei ist optimistisch
„Die jetzt hinzugekommenen Hinweise lassen uns hoffen, dass wir den Täter zeitnah ermitteln.“ Weitere Informationen wollte Bergmann aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt geben.
Sollten weitere Stadthäger von einem unbekannten Auktionator angerufen worden sein, bittet die Polizei um Informationen unter Telefon (0 57 21) 4 00 40. vin