Die Schönheit von Minimal Music in einer Stunde auf den Punkt gebracht, eine virtuose Annäherung an das Kirchenwerk Vivaldis, und eine sinnlich schillernde Version von Rachmaninoffs Préludes: die Klassiktipps von Peter Korfmacher.
Die Abo-Angebote reichen vom Probe-Abo bis zu Sonderaktionen, und mit AboPlus können Abonnenten sogar Geld sparen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, was Ihre Welt und die Region bewegt.
Der stärkste Mann der Welt braucht keine Mitgrölrefrains mehr, aus einem ehemals rotzigen Indie-Rocker ist ein Freund des Klaviersounds geworden und dass die Welt am Abgrund steht, lässt sich auch bestens mit Folk-Rock ausdrücken – die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Grungen gegen die Selbstzweifel und zu hohen Erwartungen, deutschsprachiger, in das Beste aus den Achtzigern verknallter Wave-Pop, und das 67. Studioalbum vom nimmermüden Country-Songwriter: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Sommerlich-fluffiger Neunziger-Sound vom Hamburger House-Meister, groß gedachter Softrock statt Folk von einer Indie-Institution, und überwältigende Klanglandschaften zwischen Techno und Ambient: die Plattentipps von Karsten Röhrbein.
Die erwachsene Art, um über nichtsnutzige politische Führer und ferngesteuertes Wahlvolk zu singen, ein ungewöhnliches Duo, das klingt wie etwas Gutes von früher, und ein Aufruf zur Trotzigkeit in furchteinflößenden Zeiten: die Plattentipps von Mathias Begalke.
Glühende, sinnliche, vielfarbige Bekenntnismusik abseits des üblichen Bernstein-Repertoires, Prokofjews sinfonische Schlachtrösser auf zwei Klavieren, und die dritte Runde des Bruckner-Zyklus von Andris Nelsons und dem Gewandhausorchester: die Musiktipps von Peter Korfmacher.
Neues Geknarze vom liebenswerten Indie-Rock-Kauz, schnippischer Soul, der auf global kompatiblen Breitwandpop trifft, und ein Konzeptalbum zwischen Pianopathos und Weltraumschrott.
Kunstvoller Zitatpop mit grandiosen Momenten, dazu stilsicher zwischen Indie, House und Synthie-Pop tänzelndes Trio und ein alter Bekannter, der als Dandy immer noch die beste Figur macht – die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Das düstere Selbstporträt eines Ex-Mädchenschwarms, die Erinnerung daran, dass wir zwar älter geworden sind, aber nicht zu alt, um uns zu verändern, und der unheimliche Sound der Zukunft von vor 33 Jahren: die Musiktipps von Mathias Begalke.