Das schlechte Bundesligajahr von Hannover 96 mit Rettung in letzter Sekunde und Absturz auf Platz 17 vor der Winterpause hat Folgen bei der größten Sportlerwahl Hannovers gehabt: Vorjahressieger 96 landete bei der 23. Sportlerwahl der Neuen Presse mit 16,9 Prozent der Stimmen nur auf Platz drei, auf den Silberrang kam mit 27,0 Prozent der Nachwuchs von Wasserball-Bundesligist White Sharks, die in U 17 den deutschen Meistertitel verteidigen konnten. Mit 28,5 Prozent der Stimmen siegten zum dritten Mal die Recken der TSV Hannover-Burgdorf. Bei der NP-Wahl machten fast 10.000 Leser mit.
Sportlerin des Jahres wurde mit 31,5 Prozent Kanutin Sabrina Hering. Die 23-Jährige verwies die dreifache Rad-Junioren-Weltmeisterin Emma Hinze (20,4) und Hochspringerin Imke Onnen (11,3) auf die Plätze.
Bei den Herren überstrahlte ein Nationaltorwart alles: Ron-Robert Zieler von Hannover 96 siegte mit 58,2 Prozent und wiederholte damit seinen Vorjahressieg. Zweiter: Der für die Handball-Europameisterschaft in Polen nachnominierte Recken-Rückraumspieler Kai Häfner mit 12,9 Prozent vor Rad-Talent Leo Appelt (8,5 Prozent).
Die Ehrung fand am späten Dienstag im Rahmen einer großen Gala im Theater am Aegi in Hannover statt. 1200 Gäste beklatschten die Sieger, NP-Chefredakteur Bodo Krüger konnte unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Innenminister Boris Pistorius, Oberbürgermeister Stefan Schostok, 96-Chef Martin Kind und 96-Manager Martin Bader begrüßen. Auch im Publikum: die Bundesliga-Trainer Dieter Hecking (Wolfsburg), Andre Breitenreiter (Schalke 04) und Mirko Slomka, Scorpions-Sänger Klaus Meine und Thomas Düffert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Madsack Mediengruppe.