Gymnasium ErnestinumKeine Abi-NachprüfungenBei der feierlichen Zeugnisübergabe im Gymnasium Ernestinum ist ein Raunen durch die Menge gegangen: Alle Abiturienten haben bestanden. Von 93 Schülern erreichten 23 eine Endnote mit einer Eins vor dem Komma, drei sogar eine 1,0.16.06.2017
Haug über Auer: Hochbegabter junger FahrerDer frühere Motorsport-Chef von Mercedes-Benz, Norbert Haug, traut DTM-Spitzenreiter Lucas Auer auf lange Sicht den Sprung in die Formel 1 zu. Der 22 Jahre alte Neffe von DTM-Boss Gerhard Berger sei ein „talentierter und hochbegabter junger Rennfahrer mit enormem Biss“, sagte Haug.16.06.2017
ARD zeigt Antisemitismus-Doku nun dochKehrtwende bei der ARD: Dessen Kultursender Arte stand zuletzt in der Kritik, eine Dokumentation über Judenfeindlichkeit nicht ausgestrahlt zu haben. Nun will die ARD den Film doch zeigen – trotz journalistischer Mängel.16.06.2017
Deshalb entgleiste der Schulz-ZugMeinungsforscher haben untersucht, warum der Höhenflug von Martin Schulz so schnell zu Ende war. Ergebnis: Vor allem bei Frauen, Geringverdienern und auf dem Land hat der SPD-Kanzlerkandidat an Popularität verloren. Eine gute Nachricht für Schulz aber gibt es.16.06.2017
Miley Cyrus undercover in der U-BahnSonnenbrille, Langhaar-Perücke und Strohhut: Trotz ihrer guten Tarnung ist Sängerin Miley Cyrus bei einem Geheimkonzert in einer New Yorker U-Bahn-Station aufgeflogen. Gemeinsam mit Showmaster Jimmy Fallon performte sie dort einen bekannten Country-Hit.16.06.2017
IGS ObernkirchenIst die Technik kaputt?Dass eine Entlassung auch Spaß machen kann, hat jetzt die IGS in der Bergstadt vorgeführt. Mit viel Gesang, Theater und lustigen Aktionen. Und mit einem Lehrerchor, der wirklich Maßstäbe setzte.16.06.2017
Der Kanzler des großen GanzenBei Helmut Kohl, dem Oggersheimer, mischte sich das Provinzielle stets mit Weltpolitischem. Seinen deutschen Landsleuten misstraute er ein bisschen – er wollte sie eingebunden sehen in den größeren Verbund: Europa.16.06.2017
Konzert in HannoverDas waren Coldplay in der HDI-ArenaDie Band Coldplay bringt in der HDI-Arena 47.000 Fans in Bewegung. Dreimal war die britische Band Coldplay seit 2009 in Hannover, dreimal reichte die größte Halle nicht aus. Das Stadion muss es sein. Und drunter würde Sänger Chris Martin wohl auch langweilig finden.16.06.2017
Raus aus der BedeutungslosigkeitDie Grünen wollen sich wieder nach oben kämpfen. Die Partei steckt derzeit fest im Umfragetief. Der Parteitag in Berlin soll nun den Weg aus der Krise weisen. Spitzenkandidat Cem Özdemir versprach: Das wird kein Spaziergang.16.06.2017
IGS Schüler verabschiedetDer stärkste JahrgangSo viele sind es noch nie gewesen: Insgesamt 91 Abiturzeugnisse durfte Astrid Budwach, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Schaumburg (IGS) bei der Abschlussfeier des 13. Jahrgangs überreichen. „Ihr habt eine Leistung vollbracht, auf die ihr stolz sein könnt“, lobte die Schulleiterin.16.06.2017
Ehemaliges Gasthaus HattendorfZähes Ringen um den AbrissDer Abriss des ehemaligen Gasthauses Hattendorf ist längst zum prominent gelegenen Schandfleck für die Gemeinde mutiert. Jetzt kommt heraus: Ein Streit zwischen General- und Subunternehmer ist für die Verzögerung verantwortlich.16.06.2017
Landpartie BückeburgDer Chic der „Goldenen Zwanziger“Historische Mode auf der Landpartie – das Thema beherrscht kein anderer so traumwandlerisch wie Rico Grese. Die Historische Modenschau „Get dressed like the 20‘ies“ ist Teil der Landpartie auf Schloss Bückeburg und dort auf der Bühne im Schlosspark zu sehen.16.06.2017
Ein Koloss, der für Frieden standUnter den Politikern in der Bonner Republik hatte er die beste Witterung. Helmut Kohl kümmerte sich nicht gern um die Details, sondern um die großen Züge und die Mehrung seiner Macht – und er förderte entschlossen ein friedliches Europa, meint Matthias Koch.16.06.2017
Ehemaliger Stietenroth-StandortKostenpflichtigVW schließt Autohaus in BurgwedelVolkswagen gibt das Autohaus neben Ikea in Großburgwedel auf. Am Freitag informierte das Unternehmen die etwa 70 betroffenen Mitarbeiter. Der Großteil von ihnen solle an anderen Standorten übernommen werden. Die Kunden sollen künftig in Hannover, Langenhagen oder Lehrte betreut werden.16.06.2017
Oberschule Bückeburg„Ihr seid etwas Besonderes“Mit den letzten Haupt- und Realschülern hat jetzt ein besonderer Jahrgang die Oberschule Bückeburg verlassen. Die Schüler haben ihren Unterricht teilweise noch an der Herderschule begonnen – damit geht eine Ära zu Ende.16.06.2017
Verschmelzung mit advita zum 1. OktoberBKK 24 vor FusionDie in Schaumburg beheimatete BKK 24 steht kurz vor einer Fusion mit der rheinland-pfälzischen BKK advita. Die Verschmelzung beider Krankenkassen soll bereits zum 1. Oktober erfolgen. Sitz des neuen Unternehmens wird Obernkirchen sein.16.06.2017
„Helmut Kohl war ein großer Patriot und Europäer“Die Bestürzung über den Tod von Helmut Kohl ist weltweit groß. Altkanzler Gerhard Schröder würdigte seinen Vorgänger für seine Leistungen.16.06.2017
AfD hebt den Daumen für IdentitäreEigentlich hat die AfD beschlossen, sich von den Rechts-Aktivisten der Identitären Bewegung fernzuhalten. Doch die geforderte Abgrenzung gegenüber den Rechtsextremen ist oft nur Lippenbekenntnis. In einem Bundesland sind die Kontakte besonders eng.16.06.2017
Steinmeier zu Antrittsbesuch in BrüsselErster Auftritt in Belgien: Während Frank-Walter Steinmeier am Freitagmittag standesgemäß den belgischen Adel besuchte, konnte der Ex-Außenminister im Laufe des Tages auch noch einmal auf der politischen Bühne stehen. Steinmeier verteilte Lob und sparte nicht an harter Kritik.16.06.2017
Helmut Kohl stirbt im Alter von 87 JahrenEr regierte 16 Jahre die Bundesrepublik, länger als jeder andere Bundeskanzler in der Geschichte. Helmut Kohl galt als der „Vater der deutschen Einheit“ und großer Förderer der europäischen Union. Nun verstarb er am Freitagmorgen im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Oggersheim.16.06.2017
AbschiedDer Zoo Hannover verabschiedet seine Orang-UtansDer Zoo Hannover gibt seine beiden Orang-Utans Zora und Kajan an den Tierpark von Fort Worth in Texas ab. Damit Besucher Abschied nehmen können, wird an diesem Wochenende an beiden Tagen das zurzeit eigentlich wegen Bauarbeiten geschlossene Urwaldhaus geöffnet.16.06.2017
Griechenland braucht mehr EntschlossenheitAthen muss auf Schuldenerleichterungen weiter warten. Sinn machen sie nur, wenn sich das Land bei den Strukturreformen mehr ins Zeug legt, meint RND-Korrespondent Gerd Höhler.16.06.2017
AfD wegen gefälschter Wahlunterlagen in der KritikBei der AfD in Niedersachsen sind gefälschte Wahlbriefe aufgetaucht. Woher sie kommen, weiß man offiziell nicht. Die Lage würde ernst, wenn im Ergebnis in Niedersachsen die AfD nicht gewählt werden dürfte. Die Wahl-Vorbeitungen der AfD sind aber auch anderswo geprägt von Mauscheleien und Unprofessionalitäten.16.06.2017
„Tripras hat uns unser Geld gestohlen!“22 Rentenkürzungen haben griechische Rentner schon hinnehmen müssen. Um die Forderungen der internationalen Geldgeber zu erfüllen, sollen sie nun weitere Opfer bringen. Dabei leben schon jetzt viele Griechen an der Armutsgrenze.16.06.2017
Übelkeit am neuen iPad ProApples neue iPad-Pro-Reihe ist gerade auf dem Markt und sorgt mit seiner hohen Bildwiederholrate bei manchen Nutzern für Übelkeit. Doch Anwender können mit einem Kniff Abhilfe schaffen.16.06.2017
Amazon kauft Whole Foods MarketAmazon krempelt den Lebensmittelhandel in den USA weiter um: Der weltgrößte Online-Händler übernimmt für rund 13,7 Milliarden Dollar die Bio-Lebensmittelkette Whole Foods Market. Kommen jetzt die High-Tech-Supermärkte?16.06.2017
Audi präsentiert Umsetzungsplan für RückrufFristgerecht hat Audi geliefert. Am Freitag legte es den geforderten Vorschlag zum Rückruf der über 12.000 Diesel-Autos mit erhöhten Abgaswerten vor. Nun entscheidet das Kraftfahrtbundesamt über das Konzept. Unterdessen droht den Ingolstädtern neues Ungemach.16.06.2017
Hemmingen-WesterfeldEine Rose und Wünsche für den LebenswegIm stilvoll getragenen Rahmen der hannoverschen Pauluskirche an der Meterstraße hat die Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS) Hemmingen am Freitag ihren Abiturjahrgang in die Ausbildungs- und Berufswelt entlassen.16.06.2017
Gewalt gegen Staatsdiener nimmt zuGewalt gegen Jobcenter-Mitarbeiter, Polizisten oder Lehrkräfte: Übergriffe gegen Staatsdiener nehmen in Deutschland laut den Gewerkschaften zu. Die Politik verspricht Abhilfe zu leisten. Doch was lässt sich gegen die Gewalt tun?16.06.2017
Porschefahrer genießt ImmunitätEin Radfahrer fährt in Berlin gegen eine abrupt geöffnete Autotür und verletzt sich dabei tödlich.Verantwortlich ist offenbar ein saudischer Porschefahrer. Doch zur Rechenschaft gezogen wird der Mann wahrscheinlich nicht: Er ist Diplomat – und genießt Immunität.16.06.2017
Drohnen-Deal droht das AusRückschlag für Verteidigungsministerin von der Leyen: Die Bundeswehr darf nun doch noch nicht israelische Drohnen vom Typ Heron TP anmieten. Die Grünen sehen die Schuld bei der Ministerin.16.06.2017
Merkel verurteilt US-Sanktionen gegen Russland„Das darf nicht sein.“ Mit drastischen Worten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die geplanten US-Sanktionen gegen Russland kritisiert. Die Maßnahmen, die auch die europäische Wirtschaft treffen würden, stehen den deutschen Interessen entgegen.16.06.2017
„Die Konfirmation“ – ein Drama über ReligionDer Film „Die Konfirmation“ (Sendetermin: Freitag, 16. Juni, 20.15 Uhr, ARD) erzählt von einem 15-Jährigen, der zum Glauben findet. Drehbuchautorin und Regisseur können sich nicht für eine Hauptfigur entscheiden, und scheuen den theologischen Diskurs. Außerdem packen sie zu viel Komödie ins Drama. Kann daraus ein sehenswerter Film über Glauben in der Welt von heute werden?16.06.2017
Nach Hochhausbrand: Zahl der Toten steigt auf 30Das Feuer im Grenfell Tower schwelt weiter. Freunde und Angehörige suchen mit zunehmender Verzweiflung nach Vermissten. Die Zahl der Todesopfer ist weiter gestiegen.16.06.2017
Die Grünen wollen wieder mitspielenDie Grünen kommen am Freitag in Berlin zu einem dreitägigen Parteitag zusammen. Die Öko-Partei will ihr Wahlprogramm beschließen – und raus aus der Krise finden. Das Spitzenduo Özdemir und Göring-Eckardt stellt sich schon mal auf Streit ein.16.06.2017
May hat vier Exit-SzenarienSie haben keine Regierung und keinen einheitlichen Plan für die Verhandlungen. Dennoch wollen die Briten am Montag die komplizierten Verhandlungen über den Austritt aus der EU starten. Am Ende könnte die Norwegen-Lösung stehen.16.06.2017
Abschlussfeier an der IGSBesser als ihre LehrerSie haben das Lehrerteam im Fußball geschlagen, die Messlatte der Motto-Woche ganz hoch gelegt und die Lehrer beim Abistreich zum Karaoke-Singen gebracht: 136 Schüler haben an der IGS Helpen ihre Abschlusszeugnisse erhalten.16.06.2017
Wennigsen54 Schüler feiern in der Klosterkirche54 Schüler der KGS Wennigsen haben am Freitagvormittag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Bei der Feierstunde des Abiturjahrgangs in der Klosterkirche gab es im Beisein zweier Bundestagsabgeordneten viel Lob für die Schule - und sogar eine singende Schulleiterin.16.06.2017
Neue LadestationStrom tanken an der ZehntscheuneFür Fahrer von Elektroautos scheint in Stadthagen jetzt immer die Sonne. Zwischen Finanzamt und Zehntscheune hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die erste Ladestation an die Stadt übergeben. Zwei Parkplätze und Lademöglichkeiten stehen ab jetzt zur Verfügung.16.06.2017
Rodrigo Duterte tritt etwas kürzerPräsident Rodrigo Duterte hat nie einen Zweifel daran gelassen, sein Wahlversprechen einzulösen: Er will die Drogenkartelle samt ihrer Konsumenten auf den Philippinen ausrotten. Doch der Konflikt erschöpft den Staatschef so sehr, dass er sich für eine Woche zurückziehen will.16.06.2017
Gehrden22 Schüler haben eine Eins vor dem Komma69 Jungen und Mädchen haben am Matthias-Claudius-Gymnasium ihr Abitur abgelegt. Jahrgangsbeste ist Alba Karrer mit einem Schnitt von 1,2.16.06.2017
22 Schüler haben eine Eins vor dem KommaFotostrecke Gehrden: 22 Schüler haben eine Eins vor dem Komma
KirchdorfMagische Abschlussfeier für HAG-AbiturientenMagische Abschlussfeier für 105 Absolventen des Abiturjahrgangs 2017 am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) unter dem Motto "Habi Potter – 12 Jahre durchgemuggelt": Rund 400 Gästen applaudierten den Jugendlichen, die am Freitagvormittag ihre Reifezeugnisse erhielten.16.06.2017
Magische Abschlussfeier für HAG-AbiturientenFotostrecke Barsinghausen: Magische Abschlussfeier für HAG-Abiturienten
Öffnen Sie Ihr Herz, weiten Sie Ihren HorizontHeute stellt Ihnen Andreas Gran (Foto) eine Übung aus dem Tai-Chi-Qigong vor. Sie heißt: „Das Herz öffnen, den Horizont weiten“ und beinhaltet zwei der wichtigsten Prinzipien des Qigong: Steigen und Sinken sowie Öffnen und Schließen.16.06.2017
Muslim-Demo – die verpasste ChanceMuslime wollen am Sonnabend in Köln mit einem Friedensmarsch ein Zeichen gegen islamistischen Terror setzen. Nicht dabei sein wird der größte Islam-Dachverband in Deutschland, Ditib – und viele andere gesellschaftliche Gruppen. Schade um eine verpasste Gelegenheit, meint Dieter Wonka.16.06.2017
Leben in Deutschland teurer als im EU-SchnittDas Preisniveau gegenüber dem Verbraucherraum der Europäischen Union liegt mit 3,6 Prozent leicht über dem Durchschnitt. Gegenüber den meisten Nachbarländern bekommen die Deutschen aber mehr für ihren Euro. Am höchsten sind die Lebenshaltungskosten im Nicht-EU-Mitglied Schweiz.16.06.2017
UN drängen Jemen zum WaffenstillstandNahezu 1.000 Menschen starben seit April im Jemen an den Folgen der Cholera. Nun fordern die Vereinten Nationen einen Waffenstillstand im drei Jahre tobenden Bürgerkrieg. Eine kurzfristige Besserung in dem bitterarmen Staat scheint ob der politischen Hintergründe aussichtslos.16.06.2017
Buddhistischer Priester gesteht KindesmissbrauchEin Zen-Priester aus dem Landkreis Augsburg hat den jahrelangen Missbrauch von sieben Jungen vor Gericht in vollem Umfang zugegeben. Unter anderem verging sich der Mann auch an einem Flüchtling. Die Opfer sollen vier bis 13 Jahre alt gewesen sein.16.06.2017
Bsirske fordert Kurswechsel in der RentenpolitikDie Grundsicherung im Alter widerspricht dem Gerechtigkeitsgefühl. Verdi-Chef Frank Bsirske fordert von der Politik konkrete Maßnahmen, wenn Leute ein Leben lang in die Rentenversicherung eingezahlt haben und ihren Lebensabend nur unter prekären Bedingungen bestreiten können.16.06.2017
Auf Zypern kaufen sich Russen EU-Pässe – ganz legalWer als Ausländer auf der Insel Zypern mindestens zwei Millionen in Euro anlegt, bekommt dafür nicht nur eine Luxusvilla in bester Strandlage – sondern auch die zyprische Staatsangehörigkeit. Das Angebot richtet sich vor allem an reiche Russen und Chinesen. Doch die Einbürgerungspraxis ist umstritten.16.06.2017
SeelzeAbiturienten feiern in der SporthalleRund 700 Besucher haben sich bei einer Feier am Georg-Büchner-Gymnasium von dem aktuellen Abiturjahrgang würdig verabschiedet. Bei dem Fest, das erstmals in der Sporthalle ausgetragen wurde, erhielten 131 junge Leute ihr Abiturzeugnis, sieben weitere erreichten die Fachhochschulreife.16.06.2017
IS-Anführer al-Bagdadi angeblich getötetNach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums soll der Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, bei einem Luftangriff getötet worden sein. Neben ihm sollen weitere IS-Anführer sowie bis zu 300 IS-Kämpfer ums Leben gekommen sein. Die USA konnten den Tod al-Bagdadis noch nicht bestätigen.16.06.2017
Trumps Kuba-Politik: Isolation in kleinen DosenDer US-Präsident möchte keine komplette Abkehr von Kuba. Donald Trump macht die Reformen seines Vorgängers in kleinen Schritten rückgängig, will die von Obama begonnenen diplomatischen Beziehungen aber fortsetzen.16.06.2017
Türken bestellen US-Botschafter einAuf die Haftbefehle der US-Behörden gegen Personenschützer vom türkischen Präsidenten Erdogan folgt ein diplomatischer Konflikt. Das türkische Außenministerium hat den US-Botschafter zu Gesprächen gebeten. Den Bodyguards wird ein Angriff auf Demonstranten vorgeworfen.16.06.2017
Soll der 17. Juni (wieder) Nationalfeiertag werden?Am 17. Juni 1953 gingen in der DDR rund eine Million Menschen auf die Straße, doch der Protest wurde mit Panzern der sowjetischen Besatzungsmacht niedergeschlagen. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Jahn möchte, dass daran mit einem Nationalfeiertag erinnert wird – was vor der Wiedervereinigung bereits der Fall war.16.06.2017
Polizei: Explosion an Kindergarten war „Verbrechen“Bei einer Explosion vor einem Kindergarten in Ostchina sterben acht Menschen, 65 werden verletzt. Zunächst hatten Augenzeugen einen Unfall vermutet, doch jetzt wurde bereits ein Verdächtiger festgenommen.16.06.2017
Japans Zentralbank bleibt bei negativem ZinssatzDie japanische Zentralbank hat beschlossen, ihren negativen Leitzinses bei minus 0,1 Prozent zu belassen. Die Experten prognostizieren Wirtschaftswachstum, wollen ihre lockere Geldpolitik aber noch länger beibehalten.16.06.2017
Jetzt wird auch gegen Jared Kushner ermitteltDas FBI nimmt offenbar auch die geschäftlichen Beziehungen von Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner unter die Lupe. Kushner soll bei einem Treffen mit dem russischen Botschafter vorgeschlagen haben, eine abhörsichere Leitung zwischen Trump-Vertrauten und dem Kreml einzurichten.16.06.2017
8 Fakten zum Diesel-StreitWie geht es weiter mit dem Diesel? Was bringt eine blaue Plakette? Welche Stadt führt Fahrverbote ein? Wir geben Antworten – mit acht Fakten zum Diesel.16.06.2017
Griechenland soll neues Geld bekommen8,5 Milliarden frische Kredite: Das überschuldete Griechenland darf auf neues Geld hoffen. Allerdings muss der Haushaltsausschuss des Bundestags die Entscheidung der Eurofinanzminister noch absegnen.16.06.2017
Gymnasium Isernhagen feiert 64 AbiturientenFotostrecke Isernhagen: Gymnasium Isernhagen feiert 64 Abiturienten
Unfall an der Lister MeileWie vier Menschen Jutta Schulz das Leben rettetenAm 23. Dezember verunglückte Jutta Schulz mit ihrem Auto unter der Raschplatzhochstraße. Zwei Autos rammt ihr Wagen, bevor er am Container der Drogenhilfe Neues Land zum Stehen kommt. Schnell sammeln sich Passanten um die Unfallstelle. Und es nähern sich vier junge Leute, ohne die Jutta Schulz nicht überlebt hätte. Jetzt hat sie sich bedankt.16.06.2017
Die größte Flüchtlingskrise, von der keiner weißIn Kongos Region Kasai ist ein von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkter Konflikt ausgebrochen. Rund 1,3 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Dabei war die Ursache der Gewalt scheinbar unbedeutend.16.06.2017
Pilot bei Bombenentschärfung mit Laserpointer geblendetKaum zu glauben: In Hannover soll eine Bombe entschärft werden, doch ein Hubschrauberpilot wird mit einem Laserpointer geblendet. 15.000 Menschen können daher erst gegen 4 Uhr morgens in ihre Wohnungen zurück.16.06.2017
Brandstiftung? Technischer Defekt? Unfall?Zwei Tage nach dem furchtbaren Hochhausbrand in London bleiben viele Fragen: Wie viele Opfer sind noch in dem Grenfell Tower? Und war die Ursache für die Feuerkatastrophe Brandstiftung, ein technischer Defekt oder schlicht ein Unfall?16.06.2017
Auftritt in der HDI-ArenaDas Coldplay-Konzert hat begonnenTeil zwei des sommerlichen Großkonzertreigens in Hannover: Heute Abend spielt Coldplay in der HDI-Arena. Schon am frühen Nachmittag sammeln sich die ersten Fans vor dem Eingang zum Stadion. Wir sagen Ihnen, was Sie als Konzertbesucher beachten müssen - und wo es noch Karten gibt.16.06.2017
Kann Schulz Merkel noch gefährlich werden?Ab dem heutigen Freitag sind es noch 100 Tage bis zur Bundestagswahl. Die Kanzlerin scheint das Umfragetief überwunden zu haben und wieder fest im Sattel zu sitzen. Geht da noch was für Martin Schulz?16.06.2017
Grünen-Fraktionschef kritisiert Einigung der EurogruppeAnton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, hat die Einigung der Euro-Finanzminister auf die Auszahlung neuer Kredite für Griechenland als unzureichend kritisiert. „Dieser Kompromiss ist enttäuschend“, sagte Hofreiter dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).16.06.2017
Ärzte: Warmbier hat schwere HirnverletzungenDer aus Nordkorea freigelassene US-Student Otto Warmbier hat nach Darstellung seiner Ärzte schwere Gehirnverletzungen erlitten. Der 22-Jährige habe in allen Bereichen seines Gehirns großflächige Schäden am Hirngewebe davongetragen.16.06.2017
Joggerin ertränkt tollwütigen WaschbärEine Joggerin in den USA hat eigenen Angaben zufolge einen tollwütigen Waschbär in einer Pfütze ertränkt. Das Tier hatte sie zuvor angegriffen.16.06.2017
Katar verschleiert Busen-BlitzerEin Schleier gegen die nackten Tatsachen: Auch wenn die Brüste schon mehr als 100 Jahre alt sind und aus Stein, soll sie kein Blick mehr treffen: Das arabische Emirat Katar hat an der Fassade einer Berliner Villa eine barbusige Frauenfigur komplett verhüllt.16.06.2017
Bahlsen: „Mehr FDP tut jeder Regierung gut.“Der Präsident des CDU-Wirtschafsrates, Werner Bahlsen, hegt keine Albträume beim Gedanken an eine Ende der Ära Merkel. Zudem lobt Bahlsen das bessere wirtschaftspolitische Profil der CDU in einer potenziellen Koalition mit den Liberalen der FDP.16.06.2017
Friede, wenn John Lennon schliefPaul McCartney, musikalisch wohl der talentierteste der Beatles, feiert am Sonntag, 18. Juni, 75. Geburtstag. Am besten ist der einzig wahre King of Pop, wenn er einen musikalischen Partner hat, an dem er sich reiben kann.16.06.2017