Wie keine andere Erzählung weckt die Weihnachtsgeschichte in den Menschen Emotionen und Erinnerungen an frühere Zeiten, an die Vergangenheit, an die Kindheit und nicht zuletzt an vergangene Weihnachtsfeste. Und doch will die Geschichte vom Sohn Gottes, der in ärmlichsten Verhältnissen in Bethlehem geboren wird, mit dem Bewusstsein der Gegenwart gehört und verstanden werden und in der heutigen Zeit Hoffnung und Zuversicht stiften. Gleich mehrere Predigten am Heiligen Abend brachten diesen Gedanken um die berühmteste Erzählung der Weltgeschichte zum Ausdruck, die im Evangelium nach Lukas mit den Worten beginnt: „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging.“