Einige Nischenprodukte bei den Heizsystemen besitzen durchaus ökologisches Potenzial. Im vierten Teil unserer Serie schauen wir auf eher exotische Heizlösungen. Ob Solarthermie, Blockheizkraftwerke oder Eisspeicher, wir geben einen Überblick, was sich im Einzelfall für Privatanwender lohnen könnte und was eher nicht.
Wenn Heizsysteme Songs wären, dann wären Gas- und Ölheizungen massentaugliche Hits, die gefühlt seit Ewigkeiten die Charts anführen. Wärmepumpen wären ein viel gespielter Newcomer und Holzheizungen sowie Fernwärme Musik für einen Minderheitengeschmack. Andere Heizungsarten wären so gut wie nie zu hören. Oder anders ausgedrückt: Sie besitzen kaum Marktanteile. Aus ökologischer Sicht ist das etwa im Fall von Kohleheizungen auch gut so. Andere Technologien sind hingegen zumindest für den Übergang sinnvoll, in bestimmten Fällen geeignete Nischenprodukte oder bieten Lösungen für die Zukunft. Ein Überblick:
Solarthermie