Geltungsdauer beachten

Erste Energieausweise laufen aus

Energieausweise haben eine Laufzeit von zehn Jahren. Immobilienbesitzer, die bereits 2008 einen Ausweis erhalten haben, müssen sich nun einen neuen austellen lassen.

Energieausweise haben eine Laufzeit von zehn Jahren. Immobilienbesitzer, die bereits 2008 einen Ausweis erhalten haben, müssen sich nun einen neuen austellen lassen.

Berlin. Eigentümer von Immobilien müssen bei Verkauf oder Vermietung in der Regel einen Energieausweis vorlegen. Das Problem: Die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude werden Mitte des Jahres ungültig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ausweise haben eine Laufzeit von zehn Jahren und sind ab Juli 2008 für Häuser mit einem Baujahr vor 1966 ausgestellt worden. Haben Eigentümer keinen gültigen Energieausweis, drohen hohe Bußgelder. Darauf weist die Stiftung Warentest in der Zeitschrift "

Finanztest" (5/2018) hin.

Ausgestellt werden dürfen die Ausweise nur von

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fachleuten, zum Beispiel Architekten, Energieberatern, Ingenieuren oder Wärmemessdiensten. Zwei Varianten gibt es: Der Verbrauchsausweis nennt den Energieverbrauch auf Basis der vergangenen 36 Monate, bereinigt um Wettereinflüsse. Beim Bedarfsausweis erfasst der Experte den Zustand von Gebäude und Heizung und berechnet den Energiebedarf. Welche Variante für ein Gebäude erstellt werden muss, hängt ab vom Baujahr, der Anzahl der Wohnungen und dem energetischen Zustand.

dpa

SN

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken