Fotostrecke: Billigkopien von Markenprodukten erkennen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MOE35NTEOORN7GHGEFUHVDZW6E.jpg)
Christine Lacroix ist Geschäftsführerin der Aktion Plagiarius.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VSG3UHVA4SDFYQ5E3Y65ALK4UU.jpg)
Der Gewinner des aktuellen Schmähpreis «Plagiarius»: Das Küchenschneidgerät der Firma Genius wurde von einer chinesischen Firma abgekupfert. Allerdings mit stumpfen Klingen und aus minderwertigem Kunststoff. Links das Original, rechts die Fälschung.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OWACWRBX7O7HPSRZAMOF7A3L2Q.jpg)
Die Aktion Plagiarius vergibt jährlich den Negativpreis Plagiarius für besonders dreiste Produktkopien. Die Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SJIOPZKEOTV7JJTGS34POSAAOY.jpg)
Georg Tryba arbeitet bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/REYP3TYH4RO37C36XHGWV42ZTQ.jpg)
Zum Verwechseln ähnlich: Der Taschenmesser-Hersteller Victorinox wurde Opfer eines Plagiates. Links das Original, rechts die Fälschung.
© Quelle: dpa-tmn