Fotostrecke: So kann man sich besser vor Einbrechern schützen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EF3EIKTBEJT2CN45PG44BOZL2U.jpg)
Aufhebeln mit der Brechstange: Viele Fenster lassen sich laut Experten mit einfachen Werkzeugen öffnen. Foto: Henning Kaiser
© Quelle: Henning Kaiser/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UKZK7QPDIVFZRKSRXF4QLKSMDA.jpg)
Dass sich Fenstergriffe abschließen lassen, ist nicht unbedingt ein ausreichender Einbruchschutz. Verbraucher sollten sich an den Widerstandsklassen für Fenster orientieren.
© Quelle: Henning Kaiser/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AAUU2KWZYAGBIHJJHERL4JJACU.jpg)
Harald Schmidt ist Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention.
© Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/57DUOBSB54CUXO3H4AMJXEW3N4.jpg)
Helmut Rieche ist Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz «Nicht bei mir!».
© Quelle: Nicht bei mir! ? Initiative für aktiven Einbruchschutz/dpa-tmn