Hohe Heizkosten? Vier Tipps, wie Sie beim Heizen sparen können

In den eigenen vier Wänden muss nicht immer Sommer sein, 20 Grad Raumtemperatur reichen und sparen auch noch Geld.

In den eigenen vier Wänden muss nicht immer Sommer sein, 20 Grad Raumtemperatur reichen und sparen auch noch Geld.

Berlin. Das Heizen ist teuer. Und häufig liegt das an uns selbst: Wir drehen die Heizung zu hoch und lassen Wärme an falscher Stelle zum Raum hinaus. Mit diesen Tricks geht Heizen günstiger:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp 1: Nicht zu warm heizen

Natürlich muss keiner zu Hause frieren und auch der extra dicke Pullover muss nicht sein. Aber meist braucht man gar nicht so hohe Temperaturen im Raum, um sich wohlzufühlen. So empfiehlt das Umweltbundesamt tagsüber sogar nur rund 20 Grad in den Wohnräumen. Für die Küche reichen auch 18 Grad, im Schlafzimmer 17 Grad. Die Absenkung auf diese Temperaturen lohnt sich: Mit jedem Grad weniger sinken laut der Beratungsgesellschaft CO2-Online die Heizkosten im Schnitt um rund sechs Prozent.

Tipp 2: Wärmeabgabe nicht behindern

Gardinen über und Möbel vor den Heizkörpern behindern die Wärmeabgabe an die Raumluft. Und wenn dann noch die Thermostatventile verdeckt sind, können sie die Raumtemperatur nicht richtig erfassen und regulieren die Wärmeabgabe falsch, so die Initiative Wärme+.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp 3: Heizkörper auf Luft überprüfen

Wenn der Heizkörper vor allem im oberen Bereich nicht richtig warm wird, bringt es nichts, den Thermostat voll aufzudrehen. Dann befindet sich Luft in den Leitungen, die man ablassen muss. Man spricht hierbei vom Entlüften. Dafür mit einem Vierkantschlüssel das Ventil an der Seite des Heizkörpers aufdrehen und so lange offen lassen, bis nur noch Wasser nachkommt.

Tipp 4: Regelmäßig lüften – aber nur kurz

Auch an kalten Tagen muss regelmäßig gelüftet werden, sonst wächst Schimmel in der Wohnung heran. Allerdings sollte man die Fenster nicht lange in Kippstellung offen lassen. Zum einen wird bei Kipp nur wenig Luft ausgetauscht. Zum anderen dürften damit laut Zukunft Altbau die Heizkosten steigen. Denn während die Fenster lange geöffnet sind, kühlen die Wände um die Fenster aus, was den Räumen zusätzlich Wärme entzieht. Geraten wird daher zum Stoß- und Querlüften für wenige Minuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken