Auf keinen Fall mit dem Staubsauger einsaugen

Nosferatu-Spinne im Haus? Das sollten Sie wissen

Wer dieser Tage eine Nosferatu-Spinne im Haus entdeckt, muss nicht gleich Knoblauch und Holzpflock herauskramen.

Wer dieser Tage eine Nosferatu-Spinne im Haus entdeckt, muss nicht gleich Knoblauch und Holzpflock herauskramen.

Die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen wärmen immer weniger und schon bald verbringen wir wieder mehr Zeit im Haus, als draußen. Genauso wie Spinnen, Insekten und andere kleine Tiere, die nun den Weg ins Warme suchen. Inzwischen auch in Deutschland immer häufiger mit dabei: die Nosferatu-Spinne. So werden Sie das Tier wieder los.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nosferatu-Spinne: Giftig, aber auch gefährlich?

Auch wenn die Nosferatu-Spinne eine Giftspinne ist, ist das kein Grund, in Panik ausbrechen, wenn sie plötzlich im Wohnzimmer oder über der Dusche sitzt. Denn Fakt ist: Fast alle Spinnen sind giftig, heißt es beim Naturschutzbund (Nabu) Nordrhein-Westfalen. Der Biss der Nosferatu-Spinne ist für den Menschen ungefährlich – und mit einem leichten Wespenstich vergleichbar, sofern keine Allergie vorliegt.

Die Spinne dürfte aber aufgrund ihres Aussehens bei einigen Menschen für Unbehagen sorgen: Laut Naturschutzbund (Nabu) Bremen hat die Nosferatu-Spinne einen Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern samt Beinen – wirkt aber durch ihren Körper wesentlich massiger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nosferatu-Spinne: Keine Gefahr für Kinder und Haustiere

Auch bezüglich einer etwaigen Gefahr für Kinder und Tiere braucht man sich keine Sorgen zu machen. „Kinder sollten das Tier nicht anfassen oder bedrängen, da es sonst beißen könnte“, sagt Nabu-Sprecherin Silvia Teich gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Auch für Haustiere stelle die Spinne laut Teich kein Problem dar, da diese auch mit Wespen klarkommen.

Die Spinne zu beobachten sei deshalb auch völlig in Ordnung – und da gibt es einiges zu entdecken: Ihren Namen verdankt die Nosferatu-Spinne nämlich der Zeichnung auf ihrem Rücken. Darin soll man – mit etwas Fantasie – das Gesicht des Vampirs Nosferatu aus der ersten Verfilmung (1922) des „Dracula“-Romans erkennen können.

Nosferatu-Spinne in der Wohnung oder im Haus – wie soll man sie entfernen?

Wer eine Nosferatu-Spinne in seiner Wohnung entdecke, müsse sie nur fangen, wenn sie einen störe, erklärt Teich. Das ist leichter als gedacht. „Stülpen Sie ein Glas über das Tier und schieben Sie vorsichtig ein Stück festes Papier unter den Glasrand“, sagt Teich. „So können Sie die Spinne schonend fangen und nach draußen tragen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einen Staubsauger sollte man auf keinen Fall nutzen, um sich des Tieres zu entledigen. „Das ist Tierquälerei“, sagt Teich. Die Spinnen sollten draußen einfach in die Freiheit entlassen werden.

Was tun, wenn man die Nosferatu-Spinne draußen entdeckt?

Ob beim Spazierengehen oder im Garten: Nosferatu-Spinnen, die draußen entdeckt werden, solle man einfach in Ruhe lassen, sagt Teich.

Muss man die Nosferatu-Spinne melden?

Um die Ausbreitung der Spinne zu dokumentieren, können Sichtungen am besten mit Foto dem Nabu-Naturgucker gemeldet werden.

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken