Dickmaulrüssler und Frostspannerraupe

Wie Sie Schädlinge im Herbst effektiv bekämpfen

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) ist etwa zehn Millimeter groß und gehört zu den hartnäckigsten Schädlingen im Garten.

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) ist etwa zehn Millimeter groß und gehört zu den hartnäckigsten Schädlingen im Garten.

Karlsruhe . Manche Schädlinge lassen sich ohne Einsatz von chemischen Mitteln kaum noch aufhalten, wenn sie erst mal aktiv sind. Es sei denn, man hat einen Vorsprung – etwa, indem man ihre Fortpflanzung ver- oder zumindest behindert. Diese Schädlinge werden jetzt im Herbst bekämpft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dickmaulrüssler: Larven machen sich über Wurzeln vieler Gehölze her

Er gehört zu den hartnäckigsten Schädlingen in unseren Gärten. Der ausgewachsene Käfer frisst entlang der Ränder halbkreisförmige Löcher in die Blätter – den sogenannten Buchtenfraß. Auch wenn das nicht schön aussieht, ist das für die Pflanzen keine ernsthafte Bedrohung. Anders sieht es aber mit den Larven des Dickmaulrüsslers aus.

Sie machen sich über die Wurzeln vieler Gehölze und Stauden her, schränken die Wasserversorgung ein und schwächen die Pflanzen. Die können in der Folge krank werden und eingehen. Betroffen sind etwa Hortensien, Rhododendren und Zwergmispeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Leben und wir

Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

So bekämpfen Sie den Dickmaulrüssler

Bekämpfungschance: Von Ende August bis Mitte April sind die Nachkommen im Boden an den Wurzeln aktiv. Winzige natürliche Gegenspieler können ihnen den Garaus machen: Fadenwürmer, auch Nematoden genannt. Das landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe empfiehlt konkret die Gattungen Heterorhabditis oder Steinernema.

Sie lassen sich im Fachhandel beziehen und mit Wasser ausgießen – am besten auf feuchtem Boden und bei bedecktem Himmel oder abends, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Denn Nematoden reagieren empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung und brauchen Feuchtigkeit, um sich im Boden bewegen zu können.

Einen Befall mit dem Gefurchten Dickmaulrüssler erkennt man außer am typischen Buchtenfraß auch, indem man den nachtaktiven Käfer bei Dunkelheit im Schein der Taschenlampe an den Pflanzen ertappt. Er ist etwa zehn Millimeter groß und schwarz-grau.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Frostspannerraupe durchlöchert junge Früchte der Obstbäume

Diese Insekten erkennen Sie leicht im Frühjahr, wenn sie im Raupenstadium über Ihre Obstbäume, Beerensträucher und Zierpflanzen ziehen. Denn die Frostspannerraupe macht einen Katzenbuckel, wenn sie sich fortbewegt.

Die Raupen sind sehr gefräßig und durchlöchern von April bis Mai die Blätter. Oft bleibt nur noch das Gerippe übrig. Auch die jungen Früchte der Obstbäume fallen ihnen zum Opfer.

Vorsicht, Vielfraß: Die Frostspannerraupe (Operophtera brumat) zieht im Frühjahr über Obstbäume, Beerensträucher und Zierpflanzen.

Vorsicht, Vielfraß: Die Frostspannerraupe (Operophtera brumat) zieht im Frühjahr über Obstbäume, Beerensträucher und Zierpflanzen.

So bekämpfen Sie die Frostspannerraupe

Einem Frostspannerbefall kann man ebenfalls im Herbst vorbeugen. Das landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg rät, bis Ende Oktober Leimringe um die Baumstämme im Garten anzubringen. Sie halten die flugunfähigen Weibchen dieser Falterart davon ab, über den Stamm in die Baumkronen zu wandern. Dort erwarten die flugfähigen Männchen sie zur Begattung und Eiablage.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwischen Februar und März sollte das Band erneuert werden. So können Raupen, die aus Eiern geschlüpft sind, die unterhalb der Ringe abgelegt wurden, auch nicht nach oben zu den Blättern wandern.

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken