Auf der Suche nach der Zeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HQEACDRAFJTNVJDDOUGG3UFG24.jpg)
Dr. Ekkehard Peik forscht seit rund 30 Jahren an Möglichkeiten, die Zeit exakt zu messen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LNFFCREOFRNB6TDC3XWOBAMBOA.jpg)
Aufwendige Laseraufbauten sind notwendig, um anhand von Frequenzen in Atomen die Zeit exakt zu bestimmen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LHFSAXT5WJYYTEBCZD4I4J7MLM.jpg)
David - Marcel Meier (29) ist einer der Doktoranden, der in Braunschweig mit an der Realisierung einer Kernuhr forscht.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MSOQR4GFQRWVTAYJML2VSMSCWY.jpg)
David - Marcel Meier (29) ist einer der Doktoranden, der in Braunschweig mit an der Realisierung einer Kernuhr forscht.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HY7HVETJTD64QHY2ZVBCKZ3U6U.jpg)
Vier Atomuhren laufen in der PTB Braunschweig. Die älteste von ihnen stammt aus den Sechzigerjahren.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSZED37HJQNFDWFOF6AMTWW5AE.jpg)
Die „Uhren-Halle“ an der PTB in Braunschweig ist etwa 200 Quadratmeter groß und komplett mit Kupfer ausgekleidet.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TDXHFEHNX2VLFLG7IURI63EGC4.jpg)
Aufwendige Laseraufbauten sind notwendig, um anhand von Frequenzen in Atomen die Zeit exakt zu bestimmen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HXJDAVGCD5G6ZVCE5X3JCTZA4Q.jpg)
Aufwendige Laseraufbauten sind notwendig, um anhand von Frequenzen in Atomen die Zeit exakt zu bestimmen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HSLNH6PKNMS47XPHOMVO2RQVPI.jpg)
Dr. Ekkehard Peik forscht seit rund 30 Jahren an Möglichkeiten, die Zeit exakt zu messen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MTCZC6Y2TZVNOSAHEQUW2COOI4.jpg)
Dr. Ekkehard Peik forscht seit rund 30 Jahren an Möglichkeiten, die Zeit exakt zu messen.
© Quelle: Samantha Franson