Bahn bereitet Strecken auf Stürme vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2SAKWVNSFHPFC7PKN4DWS4WPHE.jpg)
Der „Aktionsplan Vegetation“ soll die Strecken der Deutschen Bahn gegen zukünftige Stürme besser absichern.
© Quelle: Deutsche Bahn
Hannover. Ein Jahr nach Sturm „Xavier“, der tagelang den Bahnverkehr im Norden lahmlegte, kümmert die Deutsche Bahn sich um einen besseren Grünschnitt entlang ihrer Strecken. In Niedersachsen inspizieren Förster seit Anfang Oktober unter anderem die Strecken Hannover-Göttingen und Hannover-Bremen, teilte die Bahn mit. Sie schneiden Bäume zurück oder fällen sie.
Die Arbeiten beschränken sich vorwiegend auf einen sechs Meter Radius um die Gleise. Schwerpunkt der Durchforstung sei es, gezielt instabile Baumarten und „Bäume mit kritischen Wuchsformen“ zu entfernen, heißt es in der Mitteilung. Nach massiven Verkehrsstörungen nach „Xavier“ und späteren weiteren Stürmen hatte die Politik von der Bahn einen besseren Grünschnitt entlang der Strecken verlangt.
Mit einem „Aktionsplan Vegetation“ steuert die Bahn inzwischen gegen und durchforstet den Baumbestand entlang der Strecken. 25 Millionen Euro mehr als bisher sind für das Stutzen von Bäumen und Büschen vorgesehen. Die bewährte Schwerpunktbearbeitung an störanfälligen Bereichen werde in diesem Jahr ebenfalls mit weiteren 1,8 Millionen Euro fortgesetzt. Für die verstärkten Inspektionen stelle man bis zu 150 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Der Sturm "Xavier" hatte Anfang Oktober 2017 auch in Hannover schwere Schäden angerichtet. Es kam zu Stromausfällen, gesperrten Straßen und gestrichenen Flügen. Mehr als 400 Bäume knickten um oder mussten gefällt werden. Hunderte Reisende strandeten am Hauptbahnhof, viele von ihnen wurden während des Sturms in Hotelzügen untergebracht.
Von jos/dpa/RND