Trotz Tourismus-Boom

Braunlage geht das Geld aus

Der Tourismus boomt, dennoch sinkt die Einwohnerzahl von Braunlage beständig. Deshalb hat der Ort ein Finanzproblem.

Der Tourismus boomt, dennoch sinkt die Einwohnerzahl von Braunlage beständig. Deshalb hat der Ort ein Finanzproblem.

Braunlage. Der Tourismus boomt wie schon lange nicht mehr. Vor allem über Mangel an Wintersportgästen kann sich Braunlage nach dem Ausbau des Skigebietes auf dem Wurmberg nicht beklagen. Trotzdem gerät der Harzer Ferienort finanziell immer stärker unter Druck. Obwohl die Stadt überall spare, könne sie den Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen nicht mehr erfüllen, sagte Bürgermeister Stefan Grote (SPD) am Donnerstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der Fusion mit der finanziell ebenfalls notleidenden Gemeinde St. Andreasberg hatte Braunlage 2011 vom Land rund neun Millionen Euro zum Schuldenabbau bekommen. Dafür muss die Stadt das Haushaltsdefizit bis 2020 schrittweise bis auf Null verringern. Daraus wird aber nichts. Die "Goslarsche Zeitung" berichtete, dass der aktuelle Entwurf ein Defizit von 2,4 Millionen Euro enthält.

Die Einwohnerzahl sinkt weiter

Dies seien trotz aller Sparbemühungen 1,4 Millionen Euro mehr als nach dem Zukunftsvertrag zulässig ist, sagte Grote. Grund für die finanzielle Misere sei die ständig sinkende Einwohnerzahl. "Bei der Fusion Ende 2011 hatten wir zusammen noch rund 6200 Einwohner. Jetzt sind wir bei 5989." Die Sterberate liege wegen der Überalterung der Bevölkerung deutlich über der Geburtenrate. "Zudem ziehen weiterhin Leute weg."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die leerstehenden Häuser als Ferienwohnungen zu nutzen, sei nicht schwer, sagte Grote. Das Problem sei aber: "Je weniger Einwohner man hat, desto weniger Zuweisungen gibt es vom Land." Der Tourismus-Boom spüle dagegen kaum Geld in die leere Gemeindekasse. Und Gewerbesteuerzahler gebe es in Braunlage kaum. "Wir haben nur einen produzierenden Betrieb."

Die Stadt will jetzt mit der Kommunalaufsicht beim Landkreis Goslar und dem Land über Lösungen verhandeln. "Wir wissen noch nicht, wie es weiter geht", sagte ein Kreissprecher. In der kommenden Woche werde es erste Gespräche geben.

dpa

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken