Brennende Phosphorhandgranaten in Bleckede geborgen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JKAPOYM44KD7CBAUN6IRDHNIJM.jpg)
Der Einsatz in Bleckede: Die brennenden Phosphorgranaten konnten geborgen werden.
© Quelle: Feuerwehr Bleckede
Bleckede. Drei Phosphorhandgranaten aus dem Zweiten Weltkrieg hat der Kampfmittelräumdienst in Bleckede (Landkreis Lüneburg) geborgen, nachdem die Feuerwehr zunächst wegen eines kleinen Flächenbrandes alarmiert worden war. Nach Einschätzung der Experten könnten sich sich die Granaten zersetzt haben und dann durch Sauerstoffkontakt in Brand geraten sein, wie ein Feuerwehrsprecher am Montag mitteilte.
Die Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes aus Hannover bargen die drei teils brennenden britischen Phosphorhandgranaten am Sonntagabend aus einem derzeit weitgehend ausgetrockneten Graben im Stadtinneren und brachten sie zur Kampfmittelentsorgung nach Munster.
Bilder: Der Einsatz in Bleckede
Von RND/dpa