Physiker als Hochschulchef
Der Physiker Metin Tolan ist nicht nur ein ausgewiesener Forscher. Er erklärt einem breiten Publikum zum Beispiel auch, dass das Raumschiff Enterprise nach seinen Berechnungen nur 158 Kilogramm wiegt. Jetzt wird er Präsident der Universität Göttingen.
Göttingen. Das Fach Physik hat an der Universität Göttingen eine lange ruhmreiche Tradition: Carl-Friedrich Gauß, Wilhelm Weber, James Franck, Max Born, Werner Heisenberg und viele andere weltberühmte Physiker haben in Göttingen geforscht. Jetzt ist erstmals ein Physiker zum Präsidenten der Georg-August-Universität gewählt worden: Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, wurde zum Nachfolger des Interimspräsidenten Reinhard Jahn bestimmt. Der Senat habe dies einstimmig beschlossen, teilte die Hochschule mit. Der Stiftungsausschuss habe den Vorschlag ebenfalls einstimmig gebilligt. Der 55-Jährige wird sein Amt voraussichtlich im Frühjahr antreten. Das genaue Datum stehe noch nicht fest, sagte Uni-Sprecher Romas Bielke.
Der Physiker ist nicht nur ein ausgewiesener Forscher, sondern auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt. In populärwissenschaftlichen Büchern und Vorträgen erklärt er auf unterhaltsame Weise, wie viel Physik in Fußballspielen steckt („So werden wir Weltmeister“) und analysiert, ob sich spektakuläre Szenen und Effekte aus Star-Trek- und James-Bond-Filmen mit den physikalischen Gesetzen in Einklang bringen lassen.