Weiterbeschäftigung

Land lässt Polizisten auch nach der Pension weiterarbeiten

Das Land Niedersachsen setzt auch künftig auf ältere Polizisten.

Das Land Niedersachsen setzt auch künftig auf ältere Polizisten.

Hannover. Das niedersächsische Innenministerium will auch weiterhin besonders qualifizierten Polizisten nach Erreichen des Pensionsalters eine Weiterbeschäftigung ermöglichen. Die Polizei werde dadurch in die Lage versetzt, auf eine länger andauernde angespannte Arbeitssituation zu reagieren, sagte eine Ministeriumssprecherin der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erstmals hatte das Innenministerium im vergangenen Jahr um ausgewählte ältere Polizisten geworben. Fast 50 Beamtinnen und Beamte hatten sich bereit erklärt, ihren Dienst über das Pensionsalter von 62 Jahren hinaus zu verlängern. Das Land zahlt ihnen für die Verlängerung der Dienstzeit einen Gehaltszuschlag von acht Prozent.

Durch die Weiterbeschäftigung werde kurzfristig die Polizeistärke erhöht, sagte die Sprecherin. Zum anderen könnten junge Beamtinnen und Beamte vom Erfahrungsschatz der älteren Kolleginnen und Kollegen profitieren. Diese Art der kurzfristigen Stellenerhöhung bei der Polizei habe sich bewährt.

Von RND/dpa

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken