Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kienast (CDU) will die Bioproduktion fördern und helfen, derartige Produkte besser zu vermarkten. Dafür wurden jetzt die Landkreise Holzminden, Goslar, Uelzen als „Öko-Modellregion“ ausgezeichnet. Produkte, die dort erzeugt werden, dürfen ein entsprechendes Label tragen. Soll soll ein Kaufanreiz für die Kunden entstehen.
Hannover.Bayern macht es seit Jahren vor, nun zieht Niedersachsen nach: Um regionale Bioprodukte künftig besser vermarkten zu können, sollen derartige Erzeugnisse aus bestimmten niedersächsischen Landkreisen künftig ein eigenes Label tragen, das sie als Produkte einer „Öko-Modellregion“ ausweist. Zum Start werden einzelne Projekte aus den Landkreisen Holzminden, Uelzen und Goslar gefördert: Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium unterstützt die drei Projektregionen mit Zuschüssen von jeweils bis zu 60 000 Euro im Jahr. Weitere Öko-Modellregionen sollen alle paar Jahre folgen. „Die Öko-Modellregionen sind ein wichtiger Meilenstein in unserem Aktionsplan für mehr Ökolandbau“, sagte Ministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) bei der Vorstellung des neuen Labels und seiner Ziele am Montag im Landwirtschaftsministerium.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.