Tietjensee bei Bremen

Polizei lässt wegen Mordermittlungen kompletten See abpumpen

Ahmet (l.) und Matthias vom Technischen Hilfswerk sind auf einem von der THW errichteten Steg am Tietjensee, auf dem sich Schläuche befinden, durch die das Wasser des Sees abgepumpt wird.

Ahmet (l.) und Matthias vom Technischen Hilfswerk sind auf einem von der THW errichteten Steg am Tietjensee, auf dem sich Schläuche befinden, durch die das Wasser des Sees abgepumpt wird.

Bremen. Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen haben am Sonnabend die Abpumparbeiten an dem bei Bremen gelegenen Tietjensee begonnen. Die Ermittler hoffen, die Leiche einer vor 25 Jahren verschwundenen jungen Frau zu finden. „Die Arbeiten haben begonnen, das Wasser läuft jetzt“, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Nach seiner Einschätzung kann es zwischen drei und fünf Tagen dauern, bis der etwa 260 Meter lange und 83 Meter breite See leergepumpt ist. Dann sollen Fahnder den freigelegten Morast auf der Suche nach möglichen versenkten Beweisen durchwühlen. Hintergrund sind Ermittlungen gegen den früheren Lebensgefährten der Frau.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

THW und Polizei hatten am Vortag mit den Vorbereitungen für das Abpumpen des in Schwanewede im Landkreis Osterholz gelegenen Sees begonnen. Dabei wurden auch besondere Vorkehrungen getroffen, damit Beweise beim Abpumpen nicht verschwinden oder beschädigt werden. Konkrete Angaben dazu machte der Polizeisprecher nicht. Das abgepumpte Wasser aus dem etwa 1,60 Meter tiefen Gewässer soll über Gräben in die Weser geleitet. "Wir haben auch Unterstützung durch Umweltbetriebe wegen der im See lebenden Fische", erklärte der Sprecher, der von etwa 35 Millionen Litern abzupumpenden Wasser sprach. Nach der Durchsuchung soll der Ort wieder geflutet werden. Danach sollen darin auch wieder Fische ausgesetzt werden.

Leiche bis heute nicht gefunden

1993 war eine junge Mutter in Bremen verschwunden. Eine Leiche wurde nie gefunden. Ihr damaliger Partner steht seit August wegen Mordes vor dem Landgericht. Der heute 58-Jährige soll die Frau ermordet haben, weil sie sich von ihm trennen und mit dem kleinen Sohn ausziehen wollte. Der Mann weist die Vorwürfe von sich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Jahr nach dem Verschwinden der Frau fischte ein Angler eine mit Steinen beschwerte Tüte aus dem See. Darin waren persönliche Gegenstände der Frau wie ihr Verlobungsring. Tauchgänge von Einsatzkräften blieben anschließend ohne Leichenfund, da die Sicht im brackigen Wasser des Sees nur wenige Zentimeter betrug. Zum Auspumpen des Sees war es gekommen, weil die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wieder aufgenommen hatte.

Von dpa/RND

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken