Länderinitiative

Radfahrer sollen vor abbiegenden Lkw geschützt werden

Tödlicher Unfall: Am 18. April hatte ein abbiegender Lastwagen einen elfjährigen Jungen in Hannover übersehen und überfahren. Geht es nach einigen Bundesländern, werden Abbiegeassistenten für Lastwagen Pflicht.

Tödlicher Unfall: Am 18. April hatte ein abbiegender Lastwagen einen elfjährigen Jungen in Hannover übersehen und überfahren. Geht es nach einigen Bundesländern, werden Abbiegeassistenten für Lastwagen Pflicht.

Berlin/Hannover. Die Bundesländer wollen Radfahrer und Fußgänger vor abbiegenden Lastwagen schützen. Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen und Thüringen haben am Freitag im Bundesrat beantragt, dass für Lkw künftig eine Technik zur automatischen Notfallbremsung vorgeschrieben wird. Niedersachsen unterstützt den Antrag, das Verkehrsministerium hat aber „technische Bedenken“ bei der von den anderen Ländern geforderten Nachrüstungspflicht für ältere Lastwagen. „Bei der Nachrüstung sind wir nicht überzeugt, dass sie genauso effektiv ist wie die Erstausrüstung von Neuwagen“, sagte Ministeriumssprecher Eike Frenzel der HAZ.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Hannover war vor einer Woche ein elfjähriger Junge vor den Augen der Mutter von einem abbiegenden Lastwagen überfahren und getötet worden. Das Kind war bei Grün auf dem Radweg unterwegs gewesen. Binnen vier Jahren hat es bundesweit zuletzt 620 Unfälle durch abbiegende Lastwagen mit 40 getöteten Radfahrern und vier getöteten Fußgängern gegeben.

„Es besteht dringender Handlungsbedarf“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Die Radfahrer seien nur in den seltensten Fällen schuld. Die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) kritisierte, dass der Bund für die Abbiegeassistenten keine Nachrüstpflicht vorsehe. „Ohne Nachrüstpflicht bestünde das Sicherheitsrisiko noch viele weitere Jahre.“

Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) fordert eine EU-weite Iniative. Niedersachsen hat einen eigenen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in die Bundesverkehrministerkonferenz eingebracht. Darin wird die „Einführung von Abbiegeassistenten und automatischen Notbremssystemen“ für Lkw und Busse als „äußerst dringlich“ bezeichnet. Althusmann fordert zudem, eine Nachrüstpflicht für Lkw-Abstandswarnsysteme zu prüfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Marco Seng

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken