So verhalten Sie sich bei Gewitter richtig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FIMY7DYVZTWNYSG4CQ5ZICI4QE.jpg)
Wenn ein Gewitter aufzieht, fragen sich viele Menschen: Wie verhalte ich mich richtig? Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3ZFTKAYZETFV7QFEDNVIQPHEFY.jpg)
Das Wichtigste vorweg: Der Spruch „Eichen sollst du weichen, Buchen sollst Du suchen“ ist gelinde gesagt quatsch. Ein Blitz sucht sich nicht eine Baumart aus. Vielmehr schlägt er aber häufig in Bäume ein, vor allem, wenn diese besonders exponiert stehen.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDHSGD4NDYYR3QDXXK76AMTLSQ.jpg)
Generell gilt, dass man sich bei Gewitter am besten nicht im Freien aufhalten sollte. Schutz bieten Gebäude (am besten mit Blitzschutz) oder Autos (kein Cabrio mit Stoffdach).
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GFKS6RKSEL2BUSIHZWGVH6FTZY.jpg)
Wird man im Freien von einem Gewitter überrascht, sollte man sich einen möglichst tiefen Punkt im Gelände suchen (z.B. eine Mulde) und sich mit zusammengezogenen Füßen hinhocken. Das gilt besonders auf freiem Feld oder exponierten Stellen wie in den Bergen.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AH4625M2DT2Q6WWTGF63UN7NTU.jpg)
Weder Bäume noch der Wald bieten einen guten Schutz, da jederzeit ein Blitz in einen Baum einschlagen kann. Da Gewitter meist mit Böen einhergehen, könnten zudem Äste abbrechen.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NCG6XG4EC24ZCC64VN3P7ULTGU.jpg)
Ist man mit mehreren Personen unterwegs, sollte man nicht in der Gruppe, sondern getrennt Schutz suchen.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TKK2KCOHGO6PFWZDXYXXXEUPPE.jpg)
Wichtig: Bei Gewitter sofort raus aus dem Wasser. Die elektrische Ladung eines Blitzes breitet sich im Wasser rasend schnell aus. Zudem ist der Schwimmer der höchste Punkt - und genau hier schlagen Blitze mit Vorliebe ein.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E2LNLPMX4N52VHAOUYDA7GJ2MY.jpg)
Fahrradfahrer und auch Motorradfahrer sollten während eines Gewitters anhalten und Schutz suchen. Ist das nicht möglich, sollten sie absteigen und mindestens drei Meter entfernt vom Zweirad in die Hocke gehen. Falls möglich auf Asphalt.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5W4DJCOM7CP7PFG7WHF2L4WY6I.jpg)
Und was ist mit Handys? Es ist ein Mythos, dass die Funkwellen des Handys den Blitz anziehen. Diese sind nämlich viel zu schwach. Gefahren bergen kann allerdings ein Festnetztelefon – wenn der Blitz ins Haus einschlägt und der Strom sich über die Telefonleitung weiter verteilt. Experten raten, bei Gewitter die Stecker an Computern, Fernsehern und HiFi-Anlagen zu ziehen.
© Quelle: Arne Dedert