Anzahl der Straftaten durch Kinder nimmt in Niedersachsen zu
Werden immer mehr junge Menschen kriminell? Die Zahl von Tatverdächtigen im Alter unter 21 Jahren ist 2022 in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Die Anzahl der Kinder, die zu Straftätern werden, nimmt in Niedersachsen zu. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) betrachtet die Entwicklung mit Sorge. Handelt es sich um auch Auswirkungen der Corona-Pandemie?
Elisabeth Woldt und Alina Stillahn
Hannover.Werden immer mehr junge Menschen kriminell? Die niedersächsische Kriminalstatistik für 2022 zeigt, dass die Anzahl der Fälle, zu denen junge Tatverdächtige im Alter unter 21 Jahren ermittelt wurden, mit rund 65.000 leicht unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Doch die Zahl kindlicher Tatverdächtiger sowie die Anzahl aufgeklärter Fälle, zu denen tatverdächtige Kinder ermittelt wurden, hat zugenommen. In diese Gruppe fallen alle Jungen und Mädchen unter 14 Jahren. Im vergangenen Jahr waren 14 Prozent der jungen Tatverdächtigen Kinder. In den Jahren 2021 und 2019 lag der Anteil noch bei rund 11 Prozent.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.