Niedersachsen

Zwischenfall bei Kurdendemo in Salzgitter

Bei einer Demonstration in Salzgitter ist es am Freitagnachmittag zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem Demonstranten ein Auto angegriffen haben.

Bei einer Demonstration in Salzgitter ist es am Freitagnachmittag zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem Demonstranten ein Auto angegriffen haben.

Salzgitter. Bei einer Demonstration gegen die Angriffe der türkischen Armee auf die kurdisch kontrollierte Region Afrin (Nordsyrien) ist es am Freitagnachmittag zu einem Zwischenfall gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Autofahrer offenbar den Demonstranten aus seinem Wagen heraus Provokationen zugerufen. Daraufhin griff eien größere Gruppe von Versammlungsteilnehmern das Fahrzeug mit Fahnenstangen an und beschädigte es. Es wurde niemand verletzt. Nach kurzer Zeit beruhigte sich die Situation und die Demonstration zog weiter. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Sachbeschädigung und eines besonders schweren Falls von Landfriedensbruch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An der Demonstration selbst haben nach Polizeiangaben bis zu 600 Personen teilgenommen. Aufgerufen hatte der „Kurdische Frauenrat Salzgitter“. Die Demonstration sei friedlich und ohne verbotene Transparente verlaufen, sagte ein Polizeisprecher.

In den vergangenen Tagen hatte es in mehreren deutschen Städten bereits Proteste kurdischer Demonstranten gegen das Vorgehen der Türkei gegeben. Bei einem spontanen Protest am Flughafen in Langenhagen war es in der vergangenen Woche zu einer größeren Schlägerei gekommen. Eine Demonstration von Tausenden Kurden gegen die türkische Militäroffensive in der vergangenen Woche in Köln wurde von der Polizei aufgelöst. Bei dem Protestzug hatten Teilnehmer immer wieder Fahnen, Westen und T-Shirts mit dem Bild des Chefs der verbotenen türkischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, gezeigt.

Seit dem 20. Januar greifen türkische Truppen und radikalislamische Gruppen den Kanton Afrin der „Demokratischen Föderation Nordsyrien an“, heißt es im Aufruf. Tägliche Luftangriffe, ständiger Artilleriebeschuss und ununterbrochene Gefechte seien die Folge. In Afrin werde „der Frieden inmitten des Kriegs um Syrien verteidigt. Dort werde ein Schutzraum für Hunderttausende Geflüchtete verteidigt, die eben nicht in die Türkei, nach Europa oder andere Teile der Welt flüchten wollen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von jos/epd

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken