Android 11: Diese Smartphones könnten das Google-Update bekommen

Regelmäßig veröffentlicht Google neue Updates für sein Android-Betriebssytem.

Regelmäßig veröffentlicht Google neue Updates für sein Android-Betriebssytem.

Mountain View. Das Betriebssystem Android von Google erhält regelmäßig Updates für Samsung, LG, HTC, sowie dem hauseigenen Pixel und weiteren Smartphones. Die neueste Ausgabe des mobilen Betriebssystem Android heißt Q, offiziell aber einfach Android 10. Zudem wird das Logo geändert: Zum schwarzen Schriftzug gehört nun immer auch der bekannt grüne Roboterkopf, wie der Konzern mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inzwischen steht der Release des nächsten großen Updates, Android 11, bevor. Eine erste Beta wurde bereits veröffentlicht, der offizielle Patch auf die neue Betriebssystem-Version soll für die ersten Android-Geräte im September folgen.

Android 11: Wann ist der Release?

Google hat den offiziellen Veröffentlichungstermin für Android 11 auf dem “Smart Home Summit” bekannt gegeben. Das berichtet das Verbraucher-Portal Chip.de. Demzufolge ist mit dem Release von Android 11 am 8. September 2020 zu rechnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Android 11 Release: Welche Smartphones erhalten das Update?

Welche Smartphones mit dem neuen Update ausgestattet werden, hat Google noch nicht bekannt gegeben. Im Vorfeld hatte Google jedoch bereits die erste öffentliche Android-11-Beta-Version für das Google Pixel in Umlauf gebracht. Für welche Smartphone-Modelle die Beta zur Verfügung steht, zeigt die folgende Liste. Es gilt als wahrscheinlich, dass einige der genannten Geräte auch das finale Update von Android 11 erhalten werden.

  • Google Pixel 2
  • Google Pixel 2 XL
  • Google Pixel 3
  • Google Pixel 3 XL
  • Google Pixel 4
  • Google Pixel 4 XL
  • Oneplus 8
  • Oneplus 8 Pro
  • Oppo Find X2
  • Oppo Find X2 Pro
  • Realme 50x Pro
  • Xiaomi Mi 10
  • Xiaomi Mi 10 Pro
  • Xiaomi Poco F2 Pro

Welche Modelle letztendlich das neue Update für Android 11 erhalten, ist derzeit noch nicht bekannt, Bei folgenden Modellen ist die Wahrscheinlichkeit aber hoch:

Google

  • Pixel 2
  • Pixel 2 XL
  • Pixel 3
  • Pixel 3 XL
  • Pixel 3a
  • Pixel 3a XL
  • Pixel 4
  • Pixel 4 XL

Samsung

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Samsung Galaxy-S20-Serie
  • Samsung Galaxy Z Flip
  • Samsung Galaxy Fold
  • Samsung Galaxy Note 10
  • Samsung Galaxy Note 10+
  • Samsung Galaxy-S10-Serie

Xiaomi

  • Xiaomi Mi Note 10-Serie
  • Xiaomi Mi 10-Serie
  • Xiaomi Redmi Note 9 Pro
  • Xiaomi Redmi Note 8 Pro
  • Xiaomi Mi-9-Serie
  • Xiaomi Mi A3

OnePlus

  • OnePlus 8
  • OnePlus 8 Pro
  • OnePlus 7T
  • OnePlus 7T Pro

Motorola

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Motorola Edge
  • Motorola Edge+
  • Motorola Razr

Nokia

  • Nokia 1 Plus
  • Nokia 1.3
  • Nokia 2.3
  • Nokia 3.2
  • Nokia 4.2
  • Nokia 5.3
  • Nokia 6.2
  • Nokia 7.1
  • Nokia 7.2
  • Nokia 8.1
  • Nokia 8.3
  • Nokia 9 PureView

Sony

  • Xperia 1 II
  • Xperia 10 II
  • Xperia 5
  • Xperia 1

Huawei & Honor

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Huawei P40
  • Huawei P40 Pro
  • Huawei P40 Pro+
  • Huawei Mate Xs
  • Huawei Mate X
  • Huawei Mate 30 Pro
  • Huawei P30
  • Huawei P30 Pro
  • Honor 20
  • Honor 20
  • Honor View 20

Android 11: Google verschiebt den Start von Android 11 ein zweites Mal

Ursprünglich war der Release einer ersten Beta für Android 11 für den 3. Juni 2020 geplant. Die verbesserte Version sollte dann im Juli folgen. Die damit zusammenhängende Veranstaltung und der Beta-Release fallen nun allerdings aus. Nach Angaben von Google sei “nun nicht der richtige Zeitpunkt zum Feiern”, so ein Statement auf Twitter.

Alle Android-Versionen im Überblick

Das Android-Betriebssystem startete erstmals am 23. September 2008 mit Version 1.0 unter dem Codenamen Base. Offiziell verfügbar ist Android seit dem 22. Oktober 2008, als es zunächst für das HTC Dreamin den USA auf den Markt kam. Seitdem veröffentlichte Google eine Reihe weiterführender Updates. Ab Version 1.5 tragen alle Versionen neben ihrer Versionsnummer auch einen englischen Namen, der jeweils einer Süßigkeit entspricht. Eine Besonderheit sind hier auch die einzelnen Android-Maskottchen, die die Open Handset Alliance für jede Version entworfen hat. Das sind alle Versionen von Android im Überblick:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Android 1.0 – Base – 23. September 2008
  • Android 1.1 – Base 1.1 – 9. Februar 2009
  • Android 1.5 – Cupcake – 27. April 2009
  • Android 1.6 – Donut – 15. September 2009
  • Android 2.0.x / 2.1 – Éclair – 26. Oktober 2009
  • Android 2.2.x – Froyo (Frozen Yoghurt) – 20. Mai 2010
  • Android 2.3.x – Gingerbread – 6. Dezember 2010
  • Android 3.x.x – Honeycomb – 22. Februar 2011
  • Android 4.0.x – Ice Cream Sandwich – 18. Oktober 2011
  • Android 4.1.x / 4.2.x / 4.3.x – Jelly Bean – 9. Juli 2012
  • Android 4.4.x – Kitkat – 31. Oktober 2013
  • Android 5.0.x / 5.1.x – Lollipop – 12. November 2014
  • Android 6.0.x – Marshmallow – 5. Oktober 2015
  • Android 7.0.x / 7.1.x – Nougat – 22. August 2016
  • Android 8.0 / 8.1 – Oreo – 21. August 2017
  • Android 9.0 – Pie – 6. August 2018

Welche Android-Version habe ich?

Die aktuelle Version ihres Android-Gerätes finden Sie in der App “Einstellungen” des Smartphones oder Tablets. Tippen Sie auf System → Erweitert → Systemupdates. Bei einigen wird auf die Option “Über das Telefon” angezeigt. Dort wird die aktuelle Android-Version sowie der Stand der Sicherheitsupdates abgebildet.

Wie kann ich Android updaten?

Wenn ein Update verfügbar ist, benachrichtigt Google die Nutzer. Tippen Sie auf die Benachrichtigung, um das Update kostenlos zu installieren. Wenn Sie keine Benachrichtigung erhalten haben, können Sie das Update auch manuell installieren. Öffnen Sie dazu ebenfalls die App “Einstellungen” und tippen auf System → Erweitert → Systemupdates. Die Installationsanleitung erscheint dann auf dem Bildschirm. Die Updates werden aktiv, sobald die Installation im Hintergrund abgeschlossen ist und das Smartphone oder Tablet neugestartet wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Android-Update installieren: Fehler und Probleme beheben

Ein häufiges Problem beim Installieren von Updates ist der fehlende Speicherplatz auf Smartphones oder Tablets. Um zu prüfen, welche Apps oder Daten Platz verbrauchen, öffnen Sie die App “Einstellungen” und tippen Sie auf Speicher, wählen Sie dann eine Kategorie.

Um Speicherplatz freizugeben, gehen Sie genauso vor und tippen auf Speicherplatz freigeben. Um Elemente zum Löschen auszuwählen, müssen Sie einfach auf ein leeres Kästchen rechts neben den Inhalten tippen und anschließend auf “Freigeben”.

RND/do/pf

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken