Apple begrenzt iPhone-Käufe in der Corona-Krise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/46R7M653DBFINCNQ3TGAXPECNM.jpeg)
Der Apple Store am Kurfürstendamm hat nicht mehr geöffnet.
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Cupertino. Apple lässt nach wochenlangen Produktionsengpässen in China nur noch zwei iPhones eines Modells pro Bestellung in seinem Online-Store kaufen. Das heißt, Kunden bekommen seit Freitag eine Warnmeldung, wenn sie zum Beispiel drei Geräte des iPhone 11 Pro zu ihrem Warenkorb hinzufügen - bei zwei iPhone 11 Pro und einem iPhone 11 gibt es dagegen keine Probleme. Die Beschränkung gilt auch für iPads oder AirPods.
Apple Stores bis auf weiteres geschlossen
Apple hatte bereits im Februar gewarnt, dass es wegen der Coronavirus-Krise zeitweise Engpässe bei den iPhone-Beständen geben könnte. Die Fabriken der Apple-Fertiger wie Foxconn wurden nach den Ferien zum chinesischen Neujahrsfest wegen Reisebeschränkungen deutlich langsamer hochgefahren als geplant.
Die Apple-Stores außerhalb Chinas sind bis auf weiteres geschlossen und Kunden müssen auf den Online-Shop ausweichen. Die gut 40 Läden in China sind inzwischen wieder normal geöffnet.
RND/dpa