Computeruhren: Apple weiterhin Marktführer mit der Apple Watch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FHF24BPAPZEFZEV5AT7WH52GHQ.jpg)
Der Absatz der Apple Watch ist im letzten Quartal des Corona-Jahres 2020 um 19 Prozent auf 33,9 Millionen Geräte gestiegen.
© Quelle: Franziska Gabbert/dpa
San Francisco. Apple hat nach Berechnungen von Marktforschern im vergangenen Jahr drei Mal mehr Computer-Uhren verkauft als die Nummer zwei Huawei. Der Absatz der Apple Watch sei um 19 Prozent auf 33,9 Millionen Geräte gestiegen, berichtete die Analysefirma Counterpoint am Freitag.
Marktanteil von Apple lag zuletzt bei 40 Prozent
Beim Konkurrenten Huawei legten die Verkäufe den Experten zufolge lediglich um 26 Prozent auf 11,1 Millionen Uhren zu. Samsung als Nummer drei im Markt blieb bei 9,1 Millionen Geräten.
Der iPhone-Konzern hatte mit der Einführung der Apple Watch im April 2015 die Führung im Markt übernommen und seitdem gehalten. Counterpoint zufolge lag der Marktanteil Ende im Schlussquartal vergangenen Jahres mit dem Weihnachtsgeschäft bei 40 Prozent.
RND/dpa