E-Learning in Coronazeiten: Digitale Lern-Apps und Plattformen im Überblick

Mithilfe geeigneter Apps können Schüler auch von zu Hause aus lernen.

Mithilfe geeigneter Apps können Schüler auch von zu Hause aus lernen.

In vielen deutschen Schulen herrscht in Sachen digitales Lernen Nachholbedarf. Zwar nutzen einige Bildungseinrichtungen bereits E-Learning-Plattformen, über die Lehrer ihre Schüler auch zu Hause mit Material versorgen können. Doch die Zahl ist gering, vielerorts stehen Schulen derzeit vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So liegt es auch an den Schülern selbst, sich weiterhin fortzubilden. Apps, TV-Programme und Youtube-Kanäle können dabei helfen, das Lernen auch außerhalb der Schule aufrechtzuerhalten. Einige Anbieter haben ihre Programme entsprechend angepasst oder stellen ihre Inhalte gratis zur Verfügung. Eine Auswahl finden Sie im Folgenden.

<b>Angebote für Vorschule und Grundschule</b>

Komm mit raus, Entdeckermaus

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein interaktives Lernspiel, bei dem die Entdeckermaus ihre Umwelt beschreibt und erklärt. Eine Kombination aus Spiel und Lernen nimmt die Kinder mit auf eine virtuelle Abenteuerreise in die Natur.

Anton Schule Lernen

Die Lern-App hält Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Musik bis zur zehnten Klasse bereit. Schüler können angeben, welche Klasse sie besuchen, und erhalten an den Lehrplan angepasste Übungsaufgaben. Neben mehr als 100.000 Aufgaben verfügt die App auch über Spiele und interaktive Erklärungen.

Klett

Der Schulbuchverlag bietet in mehreren Apps Grundlagen fürs Lesen und Rechnen. Die Angebote “Blitzrechnen” und “Zebra” richten sich an Grundschüler und kosten 5,49 Euro pro App.

Lesestart zum Lesenlernen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gemeinsam mit dem Känguru erkunden Kinder die Welt der Bücher. In einer virtuellen Bibliothek stehen zahlreiche Lesematerialien zur Verfügung. Gefördert wird die App vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen.

Lazuli

Ein animierter blauer Hund hilft den Kleinen im Alter von vier bis sieben Jahren dabei, bestimmte mathematische Aufgabenfelder zu erlernen. Dabei stehen interaktive Spiele im Vordergrund. Je nach Altersstufe sind verschiedene Angebote verfügbar. Die App kostet 4,99 Euro.

Matific

Die Plattform bietet Lernunterstützung im Bereich Mathematik bis zur sechsten Klasse. Der Anbieter hat auf die Coronakrise reagiert und stellt die Plattform 60 Tage lang gratis zur Verfügung. Die Abwicklung muss allerdings über die Schule erfolgen.

Spielschule Raupe Nimmersatt

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese App ist für den Einstieg ins Englische geeignet: Mit mehreren Lernspielen aus dem Bereich Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft wird den Kindern die Sprache nähergebracht.

4Kids Kinder Lernvideos

Spielend das Abc oder die Zahlen von 1 bis 100 lernen: Der Youtube Kanal 4Kids bietet bunt animierte Videos mit Liedern, Aufzählungen und kurzen Geschichten für Vorschulkinder und Schulanfänger.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

<b>Angebote für weiterführende Schulen</b>

Studysmarter

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Angebot von Studysmarter richtet sich an Schüler und Studierende, die hier eine Vielzahl an Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus gibt es unter anderem digitale Karteikarten und mehr als 20.000 Übungsaufgaben. In Kooperation mit dem Schulbuchverlag Stark stellt Studysmarter seine Premiuminhalte derzeit kostenlos zur Verfügung.

Simpleclub

Die Lernplattform bietet Schülern der achten bis 13. Klasse Lernvideos, interaktive Übungen und individuelle Lernpläne an. Die Inhalte werden von Tutoren deutscher Universitäten aufbereitet. Auch Simpleclub stellt den von Schließungen betroffenen Schulen seine Inhalte ab sofort gratis zur Verfügung.

Sofatutor

Sofatutor unterstützt die Onlinenachhilfe mit zahlreichen Lernvideos für die gesamte Schullaufbahn. Insgesamt stehen mehr als 8500 Videos bereit, ein Hausaufgaben-Chat soll Schüler bei Problemen unterstützen. Bis Ende März bietet die Plattform kostenlose Zugänge für Schulen an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schlaukopf

Die kostenlose Plattform ist für Schüler aller Klassenstufen und Schulformen geeignet. Nutzer können ein Fach und eine Stufe wählen und ihr Wissen mithilfe kleiner Quizze abfragen. Auch für die Ausbildung oder das Studium stehen Lernabfragen bereit.

MrWissen2go

Der Journalist Mirko Drotschmann betreibt gemeinsam mit Funk seinen Youtube-Kanal. Tagesaktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft bilden hier den Schwerpunkt, aber auch breites Allgemeinwissen findet Platz. Zusätzlich liefert der Kanal “MrWissen2go – Geschichte” Wissenswertes für den Geschichtsunterricht.

Quizlet

Eine App zur Erstellung digitaler Karteikarten: Schüler können hier entweder selbst ihre Lernkarten vorbereiten oder auf die zahlreichen bereits bestehenden Sammlungen zurückgreifen. Die Abfrage kann dabei auch spielerisch zum Beispiel in Form von Puzzles erfolgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

ARD Mediathek

Auch der öffentliche Rundfunk hat reagiert und stellt in der Mediathek ein breites Lernangebot zur Verfügung. Unter dem Begriff “Planet Schule” finden Schüler gebündelten Lernstoff aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion, Technik und Wissen. Zudem haben mehrere Sender ihr Programm umgestellt. Sendungen wie “Kika – Besser. Wissen”, “Logo” oder “Die Sendung mit der Maus” laufen ab sofort täglich. Eine Übersicht über das Angebot finden Sie auf der Website der ARD.

Die Merkhilfe

Auf Youtube stellt die Merkhilfe über sechs verschiedene Kanäle Wissen zu bestimmten Themengebieten bereit. Darunter finden sich nicht nur Sachinhalte, sondern auch Tipps und Tricks, die das Lernen an sich und verschiedene Methoden in den Vordergrund stellen. Die Videos sind dabei praktisch in zahlreichen Playlists organisiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Explainity

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inhalte zu allerhand politischen und wirtschaftlichen Vorgängen hält dieser Youtube-Channel bereit. Ob Brexit, Leitzins, Aktien oder Kryptowährung – komplexe Themen werden mittels anschaulicher Grafiken in kurzen Videos erklärt.


Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken