„Inakzeptabler Fehler“: Facebook-Algorithmus verwechselt schwarze Menschen mit Affen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QEFRC5CP4NF25ILLZCPMOHW2OM.jpeg)
Nach einem Rassismuseklat hat Facebook nach eigenen Angaben die dafür verantwortliche Software deaktiviert.
© Quelle: Richard Drew/AP/dpa
Ein Algorithmus der Social-Media-Plattform Facebook hat schwarze Menschen mit Affen verwechselt. Wer ein Video des britischen Boulevard-Blatts „Daily Mail“ über einen rassistischen Vorfall in den USA sah, bekam anschließend Vorschläge zu weiteren „Videos über Primaten“, wie die „New York Times“ berichtete. Eine Sprecherin von Facebook bestätigte das Problem gegenüber der Zeitung und sprach von einem „eindeutig inakzeptablen Fehler“.
Facebook entschuldigt sich – ehemalige Mitarbeiterin kritisiert Unternehmen
Das Video über den rassistischen Vorfall trug den Namen „Weißer Mann ruft Polizei wegen schwarzen Männern am Hafen“. Es zeigte eine scharfe Auseinandersetzungen zwischen schwarzen Männern und weißen Bürgern und Polizisten. Der Clip hatte nichts mit Affen oder Primaten zu tun.
„Wir entschuldigen uns bei allen, die diese beleidigenden Empfehlungen gesehen haben“, sagte die Sprecherin. Die verantwortliche Software sei deaktiviert worden und Facebook werde nach der „zugrunde liegenden Ursache suchen“.
Diskriminierung und Rassismus durch künstliche Intelligenz kommt immer wieder vor. Facebook kündigte nach andauernder Kritik im vergangenen Jahr an, seine Algorithmen auf mögliche Diskriminierung zu prüfen. Doch Darci Groves, eine ehemalige Content-Design-Managerin bei Facebook, sagte, dass das Unternehmen keine Priorität auf den Umgang mit Rassismusproblemen legt. „Facebook kann nicht weiter immer wieder Fehler machen und dann einfach sagen, dass es ihnen Leid tut“, sagte sie gegenüber der „New York Times“.
RND/bk