So lässt sich Sprachassistentin Cortana unter Windows 10 abschalten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZN2SI3EEPRC7DB33RS7QHQWUB4.jpg)
Der Sprachassistent von Microsoft lässt sich mit ein paar Klicks deaktivieren.
© Quelle: Microsoft
Berlin. In Windows 10 wohnt Cortana, Microsofts Sprachassistentin. Ganz gleich, ob die Nutzerin oder der Nutzer sie braucht oder nicht: Cortana läuft im Hintergrund mit. Wer keinen Umgang mit Cortana pflegt, sie also weder braucht noch nutzt, kann ihr einfach befehlen, nicht automatisch zu starten, wenn Windows hochfährt.
Cortana über Task Manager deaktivieren
Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den Windows-Start-Button, wählt "Task Manager", dann "mehr Details" ganz unten im Fenster und geht oben auf den Reiter "Autostart".
Danach genügen ein rechter Klick mit der Maustaste auf den Eintrag "Cortana" sowie die Auswahl von "Deaktivieren". Fertig. Cortana startet nun nicht mehr selbstständig mit Windows.
RND/dpa