Time-Machine-Lens: Mit diesem Snapchat-Filter sieht man alt aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QSDODPFQENBDBDS3NZA26RDJSI.jpg)
© Quelle: Privat
Die neue Time-Machine-Lens des Instant-Messaging-Diensts Snapchat vereint zwei verschiedene Funktionen in einem Filter. Wer etwa ein Selfie oder Porträt machen möchte, kann einen Regler unter dem Bild nach links und nach rechts schieben und aktiviert damit einen Zeitraffer. Je nach Richtung altert die Person dann – oder wird jünger.
Ein faltenfreies Baby mit rundem Gesicht
Nach links geschoben soll sich das Gesicht in das eines Babys verwandeln, nach rechts geschoben in das einer Oma oder eines Opas.
Wer sich in ein Baby verwandeln möchte, bekommt aber vor allem: eine makellose Haut. Noch makelloser, als schon das Ausgangsbild von Snapchat dargestellt wird. Die größte Veränderung ist jedoch: Der komplette Kopf und das Gesicht werden durch den Filter viel rundlicher und die Gesichtszüge weniger markanter. Die Augenbrauen werden etwas heller und konturloser. Wie ein Baby sieht man dadurch allerdings nicht aus. Die glatte, faltenfreie Haut mag schmeicheln, aber die Funktion kennt man auch von vielen anderen (Snapchat-)Filtern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7VSY72RRZNEUNJSGSXUMEE7PGE.jpg)
Das Babygesicht überzeugt nicht wirklich.
© Quelle: Privat
Ein Greis mit grauen Haaren
Ganz anders sieht es aus, wenn man den Regler unter dem Bild nach rechts schiebt. Im ersten Moment kann man sich ganz schön erschrecken: Auf dem Bildschirm ist tatsächlich ein Greis zu sehen – ganz schön gruselig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGW2RGMJOFE4HOKHNQYE4EZNGI.jpg)
Das Greisgesicht wirkt erschreckend echt.
Der komplette Kopf und der Kiefer werden breiter, Ohren und Nase größer – das ist gut gemacht, wenn man bedenkt, dass diese Körperteile tatsächlich das ganze Leben lang wachsen. Auch die Falten und Augenringe werden sehr viel tiefer dargestellt und sind deutlicher zu sehen. Die Augen wirken kleiner und wässrig, die Augenbrauen verlieren ihre Kontur, die Lippen werden schmaler.
Die deutlichste Veränderung zum Greis erfolgt jedoch über die Haare, die flusig und weiß oder hellgrau dargestellt werden. Ein wirklich gelungener Effekt, der zum Ausprobieren einlädt. Wenn man sich klar macht, dass der Filter nicht zwingend die eigene Zukunft zeigt, macht die neue Time-Machine-Lens auch tatsächlich richtig Spaß.