Whatsapp startet nicht mehr auf dem iPhone: So lässt sich das Problem lösen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CDCOYBVEWBARTHRF7WGRQFX2QM.jpeg)
Einige Nutzer meldeten nach dem iOS-13.5-Update Probleme mit Whatsapp
© Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Auf mehreren Apple-Geräten kommt es beim Öffnen von Apps aktuell zu Fehlermeldungen. Unter anderem sind Programme wie Whatsapp, Facebook, Twitter, Youtube und TikTok betroffen. Auch die Apps kleinerer Anbieter wie TooGoodToGo oder BlablaCar sind für einige Nutzer nicht zu erreichen.
Tippt ein Nutzer auf die Anwendung, so erscheint folgende Fehlermeldung: "Diese App wird nicht mehr mit Ihnen geteilt”. Um auf die App zugreifen zu können, werden Nutzer aufgefordert, sie erneut im App Store zu kaufen. Der angegebene Link, der zum Store führen soll, funktioniert jedoch nicht. Stattdessen erscheint erneut der anfängliche Hinweis.
Betroffen sind nicht nur Geräte mit der neusten iOS-Version 13.5, auch beim Vorgänger iOS 13.4.1. tritt das Problem auf. Wie “Heise” berichtet, könnte ein Zusammenhang mit der Familienfreigabe im App Store bestehen.
App-Store-Bug: So lassen sich Apps wieder öffnen
Während Apple an der Lösung des Problems arbeitet und bereits mehrere Updates veröffentlicht hat, können Nutzer den Bug umgehen. Zunächst sollte das iPhone oder iPad neugestartet werden. Tritt der Fehler auch danach noch auf, lassen sich Apps mit der sogenannten Offload-Funktion neu installieren. Dabei wird die Anwendung zwischenzeitlich zwar deinstalliert, Daten gehen aber nicht verloren. So funktioniert es:
1. Einstellungen öffnen
2. Unter “Allgemein” den “iPhone-Speicher” auswählen
3. Die entsprechende App auswählen und auf “App auslagern” tippen
4. Zurück im Home-Screen ist die App nun mit einem Cloud-Symbol versehen
5. Durch einen erneuten Klick auf die Anwendung wird die App neu heruntergeladen, ohne dass dabei die gespeicherten Daten verloren gehen
Im Anschluss sollte die App wie gewohnt funktionieren. Bei weniger häufig genutzten Anwendungen sollten Nutzer auf entsprechende Updates seitens Apple warten. Außerdem empfiehlt sich für den Offload eine Verbindung über WLAN.
RND/mkr