In den Innenstädten der Zukunft sollten weniger Autos unterwegs sein als heute, darin sind sich alle Expertinnen und Experten einig. Doch Projekte für weniger PKW-Verkehr scheitern immer wieder vor Gericht und müssen rückgängig gemacht werden. Wo liegen die Hindernisse auf dem Weg zur Verkehrswende – und wie überwindet man sie?
Friedrichstraße: „Vielzahl von unglücklichen Umständen“
Berlin.„An der Friedrichstraße ist eine Vielzahl von unglücklichen Umständen zusammengekommen“, sagt der Verkehrsforscher Andreas Knie von der Technischen Universität Berlin. Einerseits sei der Streckenabschnitt nicht richtig gewählt worden. „Er war zu klein, um wirklich relevant zu sein und zu groß, um nicht zu stören“, sagt Knie. Ein anderer Fehler sei gewesen, dass man die Autos durch den Radverkehr ersetzt habe. Das habe die Verweilqualität auf der Straße nicht gerade erhöht. „Ich persönlich bin auch mehrfach dort in Kollision mit schnell fahrenden Radfahrern gekommen“, sagt der Wissenschaftler.