Gerichtsurteil

Private Wallbox am Mietshaus: Mieter dürfen Modell und Installateur frei wählen

Über Wallboxen wird das E-Auto deutlich schneller aufgeladen als über die Steckdose. Experten warnen auch vor Sicherheitsrisiken beim Laden über die Steckdose.

Mieter haben einen Anspruch auf die Installation einer Wallbox.

Ein Wohnungsmieter darf den Installateur seiner E-Auto-Wallbox selbst wählen. Auch die Ausführung der Ladestation kann nicht vom Vermieter vorgegeben werden, wie das Landgericht München I nun entschieden hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem verhandelten Fall wollte der Halter eines E-Autos in der Tiefgarage seiner Mietswohnung von einem Elektrikerbetrieb eine Wallbox installieren lassen. Der Vermieter verweigerte das jedoch mit dem Argument, dass auch andere Mieter künftig einen ähnlichen Anschluss beantragen wollten. Die dafür nötige – deutlich teurere – Technik könne jedoch nur von den örtlichen Stadtwerken installiert werden.

Das Gericht wertete den Einwand als unerheblich. Mietern stehe grundsätzlich die Installation einer Wallbox zu. Sie könnten die nötigen technischen Veränderungen dabei von einem geeigneten Unternehmen ihrer Wahl durchführen lassen und auch die Art der Ausgestaltung bestimmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Anspruch des Mieters sei nur dann ausgeschlossen, wenn der Einbau des Elektroanschlusses dem Vermieter unzumutbar sei. Das jedoch sei hier nicht der Fall (Az.: 31 S 12015/21).

RND/SP-X

Mehr aus E-Mobility

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken