50 Acts an drei Tagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2MJT7NW64SZWRHYSS2AVRBN4YI.jpg)
Alex Burkhard lässt sich hier feiern. Beim Poetry Slam Festival in Hannover ist er mit am Start.
© Quelle: pr.
Hannover. Auf einer Pressekonferenz im Kulturzentrum Faust haben die Ausrichter des Slam 2017 Konzept, Idee und Lineup des neuen dreitägigen Poetry Slam-Sommer-Festivals Hannover Slam City vorgestellt, das in dieser Form und Größenordnung einmalig ist.
Eine Hochburg des Slams
„Hannover ist seit vielen Jahren eine echte Poetry Slam-Hochburg und ich freue mich sehr, dass wir nun mit unserem Festival Hannovers Publikum die vielen Facetten und Spielarten, die Poetry Slam bieten kann, über drei Tage auf einem solchen Festival präsentieren können“, sagte Henning Chadde, seit mehr als 20 Jahren als Veranstalter einer der Wegbereiter des Poetry Slam-Booms in Hannover.
Hannover Slam City bietet Solo-Shows etlicher Stars der Szene, einen Musik-Slam, bei dem die Poeten ihr Textblatt mit Instrumenten tauschen, musikalische Live-Acts mit viel Wortwitz, eine Zaubershow und die Königsklasse des Slam, den Team-Slam. Außerdem werden zum ersten Mal offizielle hannoversche Stadtmeisterschaften ausgetragen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FPNRM2MLTZEOYXF6MRBA2RUI6I.jpg)
Wortgewandt: Helene Bockhorst tritt in Hannover auf.
Von Freitag bis Samstag treten die Künstler auf zwei großen Bühnen open air auf. Das Lineup hat es in sich, denn die auftretenden Poeten schmücken sich mit etlichen Titeln als deutschsprachige Meister und Landesmeister, kündigen die Veranstalter an.
„Wäre ich nicht als Organisatorin und Moderatorin dabei, würde ich mir auf alle Fälle für alle drei Tage Festivaltickets kaufen – und zwar für die ganze Familie!“, fügte Ninia LaGrande lachend hinzu, die seit vielen Jahren selbst eines der Aushängeschilder der hannoverschen Poetry Slam-Szene ist. „Ich freue mich riesig auf Stars wie Helene Bockhorst, David Friedrich oder den aktuellen Meister Alex Burkhard, aber auch auf gute Freundinnen und liebe Kolleginnen wie Leonie Warnke oder die Musikerin Karo.“
Musik aus der Slam-Szene
Das Who’s Who der Slammer-Szene wird ergänzt durch diverse musikalische Acts mit überwiegend deutschsprachigen Texten. „Einige Musiker sind sehr slam-affin oder stammen selbst aus der Szene wie The Fuck Hornisschen Orchestra“, ergänzt Henning Chadde. „Wir machen aber natürlich auch richtig Alarm und haben zum Beispiel mit Prada Meinhoff und Acht Eimer Hühnerherzen echte Entdeckungen dabei, die längst kein Geheimtipp mehr sind und schon morgen durch die Decke gehen, jede Wette.“
Klaus Urban, der auch in Stadthagen schon diverse Poetry-Slams moderiert hat und Hannover Slam City in Kooperation mit "Macht Worte! – der hannoversche Poetry Slam" und dem Büro für Popkultur veranstaltet, betont, dass das Festival eine Herzenssache sei: "So wie unser Verein ein Zusammenschluss der hannoverschen Poetry Slam-Szene ist, die sich 2015 neu organisiert hat, um die deutschsprachigen Meisterschaften 2017 auszurichten, ist Hannover Slam City die logische Fortführung. Aus dem Herzen der Szene für Hannover!" kil, r
Infos auf www.hannover-slam-city.de.