Schlechte Schulzeugnisse? Psychologin erklärt, wie Eltern am besten reagieren
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TAWVI7ZZ5ZFELGOQQOOOSMAQQ4.jpeg)
Kinder müssen nicht mit Bauchschmerzen nach Hause kommen, weil ihr Zeugnis schlecht ausgefallen ist. Eltern können mit gezielten Fragen das Selbstbewusstsein ihrer Sprösslinge wieder stärken.
© Quelle: Friso Gentsch/dpa
Hannover. Endlich Sommerferien. Doch wo die langen Ferien beginnen, endet auch das Schuljahr – und das wird an Regelschulen mit dem Zeugnis bewertet. Für einige Schülerinnen und Schüler ein mulmiges Gefühl, denn nicht jede Note fällt gut aus. Wie können Eltern in dieser Situation am besten reagieren, um die ohnehin schon frustrierten Kinder zu motivieren und ein Stück weit wieder aufzubauen? Gibt es „No-Gos“ im Umgang mit schlechten Noten?
„Wichtig ist, dass Kinder sich nach dieser anstrengenden Phase erstmal ausruhen können“, erklärt Dr. Meltem Avci-Werning. Sie ist Präsidentin des Berufsverbands deutscher Psychologinnen und Psychologen und Schulpsychologische Dezernentin.
Welche weiteren Tipps die Expertin für Eltern und Kinder hat, hören Sie im RND-Audiointerview.
Weitere Informationen des Berufsverbands deutscher Psychologinnen und Psychologen, und warum Präsidentin Avci-Werning meint, dass „Psychologie aus der Schule nicht mehr wegzudenken“ ist, finden Sie unter anderem hier.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter