Verbraucherzentrale vergleicht kostenlose Girokonten - große Unterschiede

Banken fordern unterschiedlich hohe Beträge, die monatlich auf einem kostenlosen Girokonto eingehen müssen.

Banken fordern unterschiedlich hohe Beträge, die monatlich auf einem kostenlosen Girokonto eingehen müssen.

Düsseldorf. Oft ist ein kostenloses Girokonto mit der Bedingung verknüpft, dass auf dem Konto regelmäßig ein bestimmter Geldbetrag eingeht. Halten sich Kunden nicht daran, können hohe Gebühren anfallen, zeigt eine Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei zehn Banken fragten die Verbraucherschützer nach: Wie viel Geld muss monatlich eingehen? Welche Strafen fallen andernfalls an? Und woher muss der Betrag stammen?

Bedingungen und Strafen nicht einheitlich

Die Unterschiede waren groß: So reichte die Spanne bei dem Mindestgeldeingang von 600 Euro bis rund 3000 Euro. Auch die Strafgebühren waren nicht einheitlich hoch - hielten Kunden sich nicht an die Bedingungen mussten sie je nach Anbieter zwischen 3 und fast 11 Euro pro Monat zahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei einer Bank konnten Kunden alternativ auch zu einem einfachen Online-Konto wechseln - dafür kassierte die Bank jedoch 1,90 Euro pro Monat. Bei einer anderen Bank mussten Kunden einen höheren Dispozins hinnehmen. Dieser stieg dann von 6,74 auf 7,34 Prozent.

Voraussetzungen unterscheiden sich

Auch bei der Frage nach der Quelle des Geldes, waren die Forderungen der Banken nicht einheitlich: Zum Teil akzeptierten sie nur Gehalts- oder Rentenzahlungen. Bei anderen Banken zählten auch Lohnersatzleistungen wie Kranken- und Arbeitslosengeld. Manche Anbieter interessierte die Herkunft des Geldes überhaupt nicht.

Fazit: Insgesamt mangelte es aus Sicht der Verbraucherschützer bei den Einzelbedingungen an Transparenz. Für Verbraucher sei dies verwirrend - zum Teil mit unangenehmen Folgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Geld & Finanzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken