Corona: Interaktive Karten zeigen weltweites Ausmaß der Infektionen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q4Y5Y636TNGIBI3DNMGGTHSLZQ.png)
Diese interaktive Karte zum Coronavirus zeigt Nutzern die weltweit gemeldeten Fälle auf einer täglichen Zeitskala. (Screenshot)
© Quelle: John Hopkins CSSE
Baltimore. Die Liste ist lang – China, Hongkong, Thailand, Macau, USA, Australien, Japan, Malaysia, Singapur, Taiwan, Frankreich, Südkorea, Vietnam, Kanada und Nepal: In diesen und weiteren Ländern haben sich Menschen mit dem Coronavirus bislang infiziert.
Das genaue Ausmaß der Virusinfektion hat das amerikanische Center for Systems Science and Engineering (CSSE) in einer interaktiven Karte visualisiert. Dort wird fortlaufend die Zahl der Infizierten aktualisiert.
Coronavirus: Die meisten Fälle in China
Wir halten es für wichtig, dass die Öffentlichkeit mit transparenten Datenquellen ein Verständnis für die aktuelle Situation bekommt.
Lauren Gardner, Professorin der John Hopkins University
Das CSSE ist ein Forschungskollektiv des Departements für Bauwesen und Systemtechnik der Johns Hopkins University in Baltimore. In dem erstellten Onlinedashboard können Nutzer die weltweit gemeldeten Fälle auf einer täglichen Zeitskala nachvollziehen. „Wir halten es für wichtig, dass die Öffentlichkeit mit transparenten Datenquellen ein Verständnis für die aktuelle Situation bekommt“, sagt Lauren Gardner, Professorin der Johns Hopkins University.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Um zur Kartenansicht zu gelangen, klicken Sie auf den Navigationspunkt „Confirmed“ am unteren Ende.
Karte nutzt Daten von mehreren Quellen
Die dafür herangezogenen Daten stammen unter anderem von der Weltgesundheitsorganisation, den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention, dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, dem Chinese Center for Disease Control and Prevention sowie der chinesischen National Health Commission.
Zwei weitere interaktive Karten veröffentlicht
Inzwischen ist auch eine weitere, interaktive Karte online gegangen. Diese basiert auf den Daten des CSSE sowie der Internetseite DXY.cn, einer chinesischen Online-Community für Ärzte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Auch bei dieser Karte können Nutzer in Echtzeit die Verbreitung des Coronavirus beobachten. Die Zahlen von bestätigten Infektionen, Todesfällen und geheilten Patienten weichen nur geringfügig von den Daten des CSSE ab.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VWQYN2LDFBCULGLZSNYCST5YV4.png)
Die interaktive Karte auf HERE Developer nutzt Daten des CSSE und der chinesischen Online-Community DXY.cn (Screenshot).
© Quelle: HERE Developer
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO hat mittlerweile eine interaktive Karte herausgegeben, die als Grundlage eigene Daten sowie Zahlen der chinesischen National Health Commission nutzt. Die Anzahl aufgelisteter Infektionen und Todesfälle unterscheidet sich ebenfalls von den zuvor genannten Karten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NPBNHEWAYZAH7KOZ45RKEUKATA.png)
Grundlage der interaktiven Karte der WHO sind eigene Daten und Zahlen der chinesischen National Health Commission (Screenshot).
© Quelle: WHO