Erste Untersuchungen: Tests von Roche erkennen Infektion mit Omikron-Variante zuverlässig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3TDPPNOZ6ZCO3LAT352LEY5SKQ.jpeg)
Der Sitz von Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz im Kanton Zug.
© Quelle: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa
Zürich. Mehrere Tests des Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzerns Roche erkennen nach Unternehmensangaben eine von der neuen Virusvariante Omikron ausgelöste Covid-19-Infektion zuverlässig. Das hätten erste Analysen von verschiedenen PCR-, Antikörper- und Antigen-Tests bestätigt, wie Roche am Dienstag erklärte. Roche zählte die verlässlichen Tests auf seiner Internetseite www.roche.com in einem PDF-Dokument auf und will auch andere Tests in seinem Angebot auf ihre Vertrauenswürdigkeit untersuchen.
Das Unternehmen gehe zwar davon aus, dass sie sicher funktionierten, wie es hieß. „Aber wir werden unsere Untersuchung abschließen, bevor wir sie bestätigen.“
Forschungsmethode und Medikamente
Um herauszufinden, welche Tests die Omikron-Variante erkennen, hat Roche öffentlich zugängliche Sequenzen der Sars-CoV-2-Omikron-Variante analysiert. Danach verglichen Forschende des Unternehmens sie mit dem Design aller Tests, die zum Nachweis einer akuten oder vergangenen Infektion mit dem Coronavirus eingesetzt wurden.
Mitte November hatte die europäische Arzneimittelbehörde EMA den Weg frei gemacht für die Zulassung von Roches Medikament Ronapreve gegen Covid-19. Das Arzneimittel soll in frühen Stadien der Infektion eingesetzt werden und beruht auf antiviralen monoklonalen Antikörpern. Das Mittel muss als Infusion verabreicht werden.
Reuters/RND/dpa/saf