Fast 300 Millionen Impfdosen: Afrikanische Union sichert sich Corona-Impfstoff
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HIAUI6KN6BEMTLAMLYYYLTWXVA.jpeg)
Die Afrikanische Union hat sich 300 Millionen Dosen eines Corona-Impfstoffs gesichert. Bild: Ein Gesundheitsbeamter in Lagos (Nigeria) nimmt einen Nasenabstrich von einem Patienten, der auf das neuartige Coronavirus getestet werden soll.
© Quelle: Sunday Alamba/AP/dpa
Nairobi. Die Afrikanische Union hat sich fast 300 Millionen Dosen eines Corona-Impfstoffs gesichert. Ein führender Berater des Zentrums für Krankheitskontrolle und Prävention bei der Organisation, Nicaise Ndembi, sagte der Nachrichtenagentur AP, der gegenwärtige Vorsitzende der Afrikanischen Union, Cyril Ramaphosa, wolle den Erwerb voraussichtlich am Mittwoch offiziell bekanntgeben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir.
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Es handelt sich demnach um die bislang umfassendste Vereinbarung für Impfstoff-Lieferungen nach Afrika in der Pandemie. Die gut 300 Millionen Impfdosen wurden unabhängig vom Beschaffungsprogramm Covax der Weltgesundheitsorganisation organisiert, wie Ndembi sagte. Man befinde sich in den letzten Zügen der Vereinbarung. Ab dem Ende des ersten Jahresquartals seien die Impfstoffe eingeplant. Den Hersteller des Vakzins nannte Ndembi nicht.
Sorge um schneller verbreitende Variante des Coronavirus
Weitere 600 Millionen Dosen für die 54 afrikanischen Staaten erwartet die Afrikanische Union nach Angaben Ndembis aus dem Covax-Programm, das zum Ziel hat, auch ärmere Länder mit Vakzinen zu versorgen. Auf dem Kontinent steigen die Corona-Fallzahlen derzeit gebietsweise an. Sorgen macht vor allem auch eine sich schneller verbreitende Variante des Coronavirus in Südafrika, wo am Wochenende die Marke von drei Millionen Infektionen überschritten wurde.
Um das erklärte Ziel zu erreichen, 60 Prozent der 1,3 Milliarden Afrikaner – also rund 780 Millionen Menschen – zu impfen, wären bei je zwei Teilimpfungen rund 1,5 Milliarden Impfdosen nötig.
RND/AP